Aktuell

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

Geschäftsführung 4.0

Geschäftsführung 4.0: Effizienzsteigerung ist das Thema schlechthin für Unternehmenslenker – doch der Effizienz-Gedanke erschwert den Aufbau einer agilen Organisation.

21. Projektetage der Bauforschung online

Vom 20. bis 21. September 2022 finden die 21. Projektetage der Bauforschung als Online-Veranstaltung statt.

VertiFarm – in der Stadt produzieren

Vom 27. bis 29 September findet die VertiFarm in Dortmund statt. Die Messe vereint Wissen, Technik, Entwicklung und Netzwerk zu den Themen Vertical Farming und New Food Systems.

VBI-Bundeskongress 2022: Rettet das Klima!

Der VBI-Bundeskongress 2022 findet vom 9. bis 11. November in Düsseldorf statt.

Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) führt mit Veranstaltung Holzbau im Wandel: Laubholz und Hybridkonstruktionen am 5. Oktober die Themenreihe zum Bauen mit Holz fort.

Goldene Unke 2022 für naturschonende Bauprojekte in Kärnten ausgelobt

FH Kärnten und E.C.O. Institut für Ökologie vergeben Goldene Unke 2022 für naturschonende Bauprojekte in Kärnten. Einreichungen bis zum 16. Oktober.

Vier Finalisten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur

Vier Finalisten für den 10. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert. Sieger wird am 2. Dezember beim Deutschen Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf bekannt gegeben.

Wohnen in Städten aus Holz könnte Emissionen vermeiden – ohne Ackerland für die Holzproduktion zu nutzen

Häuser aus Holz könnten bis 2100 mehr als 100 Mrd. t CO2-Emissionen einsparen, so das Ergebnis einer neuen Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion 2022

Das Symposium Tragwerksplanung – Vision und Konstruktion findet am 14. Oktober 2022 in der Berliner Universität der Künste statt.

Stoppt das Verheizen unserer Wälder!

Robin Wood, Biofuelwatch und NABU fordern die deutsche Bundesregierung auf, im Kampf gegen die Klimakrise die Wälder zu schützen.

Meist gelesen

Sanierung & nachwachsende Baustoffe gegen Klimawandel 

NABU & Architects for Future zeigen Bauwege aus der Klimakrise. 

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.