Jetzt bewerben: polis Award 2023

Projekte mit Vision und Wirkung gesucht


Der polis Award sucht nach Lösungen für all die Themen, die uns bei der Entwicklung unserer Städte bewegen. In sieben Kategorien können Vorhaben eingereicht werden, die aus einer partnerschaftlichen Haltung heraus kreative Lösungen umsetzen und so auch das Potenzial von kooperativer Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteur:innen unterstreichen. Während sich einige Kategorien bereits von Anfang an bewährt haben, sind andere Kategorien ausgetauscht oder aber hinzugefügt worden. So wurde die Kategorie Kommunikative Stadtgestaltung erst zum polis Award 2019 eingeführt. Für den polis Award 2022 wurden ganz im Sinne einer klimagerechten Stadtentwicklung erstmalig in der Kategorie Ökologische Wirklichkeit Projekte mit einem außergewöhnlich nachhaltigen Ansatz gesucht.

Stets gilt: Eine Bewerbung ist mit maximal zwei Projekten in jeweils unterschiedlichen Kategorien möglich. Ein Projekt kann nur in ausschließlich einer Kategorie eingereicht werden.

Das Bewerbungsportal auf www.polis-award.com ist bis zum 10. März offen. Einreichen können von Kommunen über Stadtplaner:innen und Projektentwickler:innen bis hin zu engagierten Initiativen aus der Kreativ- und Kulturwirtschaft all diejenigen, die mit ihren Projekten Stadt bewegen wollen.

Jobs

ähnliche Beiträge

Eis gegen Heiss 

Wie wir uns an die Folgen des Klimawandels anpassen müssen.

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.