Themengebiet: Klimaschutz

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Nachhaltiger Beton im Einsatz

Beim Online-Event Mit klinkereffizienten Betonen CO2 einsparen und Kosten reduzieren am 7. Juni mit Expert:innen diskutieren.

Erreichung der Klimaschutzziele bei Wohngebäuden

Die Freie und Hansestadt Hamburg hat eine umsetzungsorientierte Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele für Wohngebäude erstellt.

Schweiz etabliert Open-Access-Plattform für klimarelevante Informationen von Wohnbauten

Das Schweizer Bundesamt für Umwelt BAFU hat nun eine Open-Access-Plattform mit klimarelevanten Informationen für alle Schweizer Wohnbauten aufgebaut.

Urban greening and re-naturing for urban regeneration, resilience and climate neutrality

Joint call between the Mission Climate-Neutral and Smart Cities and the Mission Adaptation to Climate Change.

Strohbautag 2023 am 6. Mai in Lüneburg

Deutscher Strohbautag findet am 6. Mai in Lüneburg statt.

Klimaschutz kann eine lebenswerte Zukunft für alle sichern

Synthesis Report of the Sixth Assessment des UN-Klimarats Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) fasst die Ergebnisse des sechsten Berichtzeitraums zusammen.

CO2-Fußabdruck von Beton in Gebäuden: Sind die Aussagen korrekt?

Britische Studie besagt, dass thermische Masse, Dauerhaftigkeit und Karbonatisierung weniger relevant für CO2-Fußabdruck sind als vermittelt.

Es ist höchste Zeit! Eine Streitschrift

Innovation Think Tank des Zentralen Immobilien Ausschusses übt Selbstkritik und ruft mit Streitschrift zum Handeln auf.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein greift mit DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

Kühle Gebäude im Sommer

UBA-Broschüre zu Anforderungen und Methoden des sommerlichen Wärmeschutzes.

Towards Net Zero – Regulierung des grauen Kohlenstoffs

British Property Federation gibt basierend auf Umfrage und Best-Practice-Beispielen strukturierte politische Empfehlungen für verschiedene Stufen möglicher Dekarbonisierungspfade.