Themengebiet: Klimaresilienz

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Mit dem Wasser Planen und Bauen 

BDB-Jahrbuch widmet sich Themen rund ums Wasser.

ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung 

Programm für die diesjährigen Veranstaltungen ist veröffentlicht und lockt mit diversen Workshops. Die Bundesingenierkammer ist Kooperationspartner.

solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz 

Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.

Windturm 2.0 

Projektteam baut kühlen, städtischen Aufenthaltsort und erhält den Studentischen Sonderpreis der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wie können wir angesichts der Klimakrise unsere Gärten nachhaltig gestalten? Ein Appell für mehr Bäume und schattige Oasen in unseren Städten.

Blau-grüne Elemente zur Verbesserung klimaresistenter Städte

Vorteile, Grenzen und Möglichkeiten der Kopplung von Modellierungsinstrumenten.

Bauen im Klimawandel

Broschüre des Bundesbauministeriums zeigt Anpassungsstrategien für Gebäude und Liegenschaften.

Schutz gegen extreme Hitze

Handlungsempfehlungen des Klimabeirats der Bauwirtschaft.

Moore retten, Wasser speichern, Zukunft sichern

NABU fordert Schutz und Wiederherstellung der Moore.

Zeit für Klimaresilienz statt Klimaschutz?

Editorial von Dr. Bernhard Hauke: Klimaschutz und Klimaresilienz gehen Hand in Hand. Die Anpassung an den Klimawandel bleibt essentiell.