Themengebiet: Klimaresilienz

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltig, klimaresistent und sozial – neue Ideen für besseres Bauen

Die Ebensfelder Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab zeigt, wie man nachhaltig, klimaresilient und mit ansprechender Architektur wohnen kann – möglichst bezahlbar.

Der Stresstest für Städte 

Resilienz-Monitoring des BBSR für Städte und Gemeinden in Deutschland: jede Gemeinde kann den Stresstest durchführen.

Ein Nutzdachfür die Kita

Serielles Bauen revolutioniert die Immobilienbranche in Deutschland. Erfahre, wie Wolff & Müller mit innovativen Holzbauprojekten Wohnraum schafft.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Mit dem Wasser Planen und Bauen 

BDB-Jahrbuch widmet sich Themen rund ums Wasser.

ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung 

Programm für die diesjährigen Veranstaltungen ist veröffentlicht und lockt mit diversen Workshops. Die Bundesingenierkammer ist Kooperationspartner.

solid UNIT-Seminar zu Klimaresilienz 

Praxisnahe Impulse und Fachvorträge von Expert:innen für Planende, Bauherrschaften und weitere Akteur:innen.

Windturm 2.0 

Projektteam baut kühlen, städtischen Aufenthaltsort und erhält den Studentischen Sonderpreis der DGNB Sustainibility Challenge 2025.

Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten 

Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Wie können wir angesichts der Klimakrise unsere Gärten nachhaltig gestalten? Ein Appell für mehr Bäume und schattige Oasen in unseren Städten.