Partner News

Suffizienzstrategien im Bauwesen

Veranstaltungsreihe Neues Europäisches Bauhaus als Hybridveranstaltung zum Thema Suffizienzstrategien im Bauwesen am 4. Juli.

Phase Nachhaltigkeit: Vier Varianten der Deklaration Nachhaltigkeit

Die Planerinitiative Phase Nachhaltigkeit hat neben der ersten Deklaration Nachhaltigkeit Architektur drei weitere Varianten für die Fachbereiche Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Tragwerksplanung veröffentlicht.

Klimaschutz braucht die Ressourcenwende

re!source Stiftung hat zum dritten Mal die öffentliche Hand zum Austausch eingeladen.

Novelle der Ersatzbaustoffverordnung beschlossen

Das Bundeskabinett hat die erste Novelle der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) beschlossen.

Balthasar Neumann Preis 2023 – nachhaltig und interdisziplinär

Im Rahmen der BAU 2023 gaben BDB und DBZ den Balthasar Neumann Preis 2023 bekannt.

Fit for Nachhaltigkeit

Zur BAU 2023 überreichten BAK-Präsidentin Andrea Gebhard und der BIngK-Präsident Heinrich Bökamp gemeinsames Konzeptpapier Fit for Nachhaltigkeit an Bundesbauministerin Klara Geywitz.

Aktueller Standard für Facility-Service-Verträge

Deutscher Verband für Facility Management (gefma) veröffentlicht Neuauflage von Mustervertrag Facility Services und Leistungsbeschreibung Facility Services (GEFMA 510, GEFMA 520).

Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB hat die Finalisten ihrer Sustainability Challenge 2023 bekanntgegeben.

Veranstaltungsreihe Bauwende unterwegs

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und das vom Rat für Nachhaltige Entwicklung koordinierte Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit bieten 2023 die gemeinsame Veranstaltungsreihe Bauwende unterwegs an.

Nachhaltiger Brückenbau – Made in Germany

Nominierungen für Deutschen Brückenbaupreis 2023 stehen fest.

Vorbilder für nachhaltige Baukultur gesucht

Bewerbung für Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2023 bis zum 2. Juni 2023 möglich.

Neue Version des QNG schränkt Datengrundlage unnötig ein

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude liegt als neue Version vor – Einschränkungen der Datengrundlage für Ökobilanzen sind allerdings unverständlich.

Von Open-BIM-Anwendungen bis zu nachhaltiger Gebäudebewirtschaftung

Der 20. buildingSMART-Anwendertag findet am 10. Mai in Stuttgart statt.

Meist gelesen

Materialhybride, integrale Holzbrücken: Entwicklung, Anwendung und Potenziale

Der Beitrag aus der Zeitschrift Bautechnik erläutert die Entwicklung des neuen integralen Holzbrückentypus sowie dessen erste Umsetzung.

Diskussionsworkshop zum Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Wohngebäude

Das Symposium Nachhaltigkeit Neu Denken! findet am 21. Juni in München statt.

Handlungsempfehlungen für die Transformation

Im Rahmen einer Tagung der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Akademie für Politische Bildung Tutzing haben Expert:innen und Teilnehmende Forderungen und Lösungsansätze für das Bauen der Zukunft entwickelt.

Nachhaltiges Bauen mit Beton

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein (DBV) greift mit dem DBV-Heft 50 Nachhaltiges Bauen mit Beton die Themen Klimaschutz und Klimawandelfolgen auf.

1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende

Das 1. Symposium Nachhaltige Europäische Bauwende diskutiert, wie die nachhaltige europäische Bauwende konkret gelingen kann, will Handlungsoptionen aufzeigen und mögliche Lösungen erarbeiten.