Baustoff-Recycling in Neuss 

Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.

Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende  

Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.

Umweltprodukt­deklarationen (EPD)

Basis jeder EPD ist eine Ökobilanzierung, bei der die Umweltwirkungen der Produkte, bspw. ihr Treibhauspotenzial und ihr Primärenergiebedarf, berechnet werden.

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Eigentlich sind sich alle einig, dass wir jetzt Kreisläufe schließen müssen, nicht nur die Demontierbarkeit im Entwurf von Neubauten mitdenken, sondern vor allem den Bestand jetzt sofort in den Kreislauf zu bringen.

Klimaschutz & Co.gehören überall dazu

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit stehen auf der Kippe. Wie wollen Politik und Wirtschaft diese Herausforderungen meistern? Ein brisanter Blick auf die Zukunft.

Wiederverwendung von Bauprodukten – ­technisch möglich, rechtlich unmöglich?

Rechtliche Hürden bremsen die Wiederverwendung von Bauprodukten aus. Ein Pre-Demolition-Audit könnte der Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft sein.

Folgen Sie uns!

Newsletter

Jobs

Meist gelesen

Aus der Industrie

Nachhaltigkeit mit Substanz

Nachhaltige Baumaterialien für die Zukunft: Lindner und Duravit setzen auf innovative Lösungen, die Umweltbewusstsein mit Funktionalität vereinen.

Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling

Pekutherm treibt nachhaltiges PMMA-Recycling voran und bietet innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft in Europa.

Ein Modell für nachhaltiges Bauen

Die Sanierung der historischen Holzhafenklappbrücke in Hamburg vereint nachhaltige Baupraktiken mit innovativem Design. Ein Modell für die Zukunft des Bauens.

Nachhaltig in Kreisläufen gedacht

Erleben Sie, wie der innovative Gewerbepark „Ambachtsezoom” in den Niederlanden neue Maßstäbe für zirkuläres Bauen setzt und CO₂-Emissionen drastisch reduziert.

Passivhaus mit Resilienzfaktor

Bauen, umbauen und die soziale Dimension der Nachhaltigkeit – wie klimaschonendes Bauen wirklich günstig sein kann und was die Bauministerin plant.

Baumaterialien der Zukunft: Für Generationen gemacht

Nachhaltige Bauprodukte und Konzepte von Lindner: Innovative Materialien wie Holz und Aluminium für zukunftssichere Architektur und CO2-Einsparungen.

Im Gespräch mit Guido Beermann & Andreas Geisel

Bauen und Raumplanung sind überwiegend Ländersache in Deutschland. Mehr Kooperation zwischen den Ländern ist ein viel geäußerter Wunsch, gerade in Sachen nachhaltiges Bauen.

Ressourcenbewusstsein im Bauwesen

Das Bauwesen verantwortet bis zu 60 % des globalen Ressourcenverbrauchs. Bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen kann allein die Wahl der Gebäudetypologie einen Ausschlag geben und die Grenzen des Wachstums von Städten und bebauter Fläche aufzeigen.

Ausrichtung des Straßenbaus auf gesteigerte Nachhaltigkeit

Erfahren Sie, wie der Straßenbau durch innovative Ansätze die Treibhausgasemissionen nachhaltig reduziert und gleichzeitig die Lebensdauer von Straßen erhöht.

Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten im ­Brückenbau – was hält uns auf?

Wie können innovative Ansätze im Brückenbau Ressourcen schonen und CO2-Emissionen reduzieren? Ein Blick auf nachhaltige Planung und bewährte Methoden.

Der schizophrene Kampf gegen Klimawandel

Das zentrale Problem der Menschheit ist der Klimawandel. Ressourcen- und Energieeinsparungen im Bausektor und Verkehr allein sind aber nicht ausreichend, denn es geht nicht mehr nur darum, den Klimawandel aufzuhalten, sondern auch darum, mit dem Klimawandel zu leben.

Ressourcenschonendes Bauen

Um den Bausektor klimaneutral zu machen, brauchen wir uneigennützigen Wissensaustausch, Datentransparenz, Forschung und Innovation in der gesamten Branche

Externe Kosten

Externe Kosten entstehen, wenn wirtschaftliche Aktivitäten negative Auswirkungen auf unbeteiligte Dritte oder die Umwelt haben, ohne dass diese Kosten in die Marktpreise einfließen. Dadurch,...

Gesucht: Verantwortung

Von Nachhaltigkeit zu reden, ist leicht. Nachhaltig zu handeln schon deutlich schwieriger – v. a. bei komplexen Immobilien und Liegenschaften. Wie schafft man dafür einen rechtssicheren Rahmen, auf den sich Immobilieneigentümer und Facility-Manager verlassen können?

A4F konstruktiv

Setze dich für die Erhaltung Europas Baukultur ein. Unterstütze die Bürgerinitiative HouseEurope und kämpfe gegen Abriss und Ressourcenverschwendung.