Für Wohnbau und gegen Flächenfraß

NABU-Petition an den Bundestagsbauausschuss.

Weiterbildung in Nachhaltigkeit

Themenfeld Nachhaltigkeit bündelt das Kursangebot TAE.

Haus 2+ – ein Holzhaus für den Berliner ­Holzmarkt

Der dreigeschossige Holzbau Haus 2+ soll einen ehrgeizigen Energieeffizienzstandard erfüllen, leicht genug sein, um ein kostenintensives Fundament zu vermeiden, und schnell errichtet werden, um den saisonalen Besucherstrom an diesem beliebten Ort nicht zu unterbrechen.

Einfach Bauen

Bauen wird immer komplexer. Dies überfordert Planer und Baufirmen, aber v. a. auch die späteren Nutzer. Die TU München hat das einfache Bauen erforscht und die Erkenntnisse zusammen mit der B&O-Gruppe in drei Forschungshäusern aus Holz, Mauerwerk und Infraleichtbeton angewandt.

Beseitigung von Abfällen

Gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz bezieht sich die Beseitigung auf die ordnungsgemäße und umweltverträgliche Entsorgung von Abfällen, die weder stofflich noch energetisch verwertet werden können. Sie stellt gemäß Abfallhierarchie die letzte Stufe der Abfallentsorgung dar.

Ökobilanzierung in der Tragwerksplanung

Die ABC Checkliste ermöglicht es Tragwerksplanenden, bewusst die Entscheidungen der Bauherr:innen zu lenken, um CO2-Emissionen einzusparen.

Folgen Sie uns!

Newsletter

Meist gelesen

Jobs

Aus der Industrie

Sanierung der Sansibar auf Sylt

Die Sansibar auf Sylt erstrahlt nach einer umfassenden Sanierung. Ein Projekt, indem modernes Design und maritime Tradition verschmelzen.

Haus der Zukunft

Das WeOn Haus revolutioniert nachhaltiges Wohnen: flexibel, umweltfreundlich und anpassbar an alle Lebenssituationen. Eine zukunftsweisende Lösung.

Ein zukunftsweisendes Bauprojekt mit echter ­Recycling-Fassade

Ein Bürokomplex in Augsburg setzt mit seiner einzigartigen Fassade aus 100 % recyceltem Aluminium globale Maßstäbe für nachhaltiges Bauen.

TverstedHouse-Projekt: Schaumglas statt Beton in Dänemark

Die Zukunft des Bauens im TverstedHouse: Ein weltweit erstes beton- und stahlfreies Fundament aus recyceltem Schaumglas. Nachhaltigkeit neu definiert.

Beton mit grünem Fußabdruck

Nachhaltiger Beton revolutioniert das Bauen. Erfahren Sie, wie innovative Fertigteile den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren und Ressourcen schonen.

Nachhaltigeres Bauen mit Vertua®-Zementprodukten

Nachhaltiger bauen mit Vertua®-Zementprodukten: Reduzieren Sie CO2-Emissionen und verbessern Sie die Lebenszyklusemissionen Ihrer Gebäude um bis zu 55 %.

Ziegel-Metamorphose – Casa Rossa Chemnitz

In Kombination mit den freigelegten Ziegeln entsteht ein transformiertes Gebäude, das vom Flair des Unperfekten gleichermaßen wie von der minimalistischen Ästhetik lebt.

Zirkuläres Bauen – Status quo und Perspektiven

Obwohl die Richtung in Bestand wie Neubau vorgegeben ist und es durchaus geeignete Verfahren gibt, sind in der Praxis noch verhältnismäßig wenige Anwendungsbeispiele zu sehen. In diesem Aufsatz soll angeschaut werden, woran das liegt.

A4F konstruktiv

Erfahren Sie, wie ein neues Berechnungstool die CO₂-Emissionen von Fassadensystemen minimiert und Bauweisen revolutioniert.

Transformation der Bau- und Immobilienbranche – gemeinsam

Die nbau wird alle Aspekte einer nachhaltigen Baubranche betrachten, will insbesondere die Silos des sektoralen Denkens zum Tanzen bringen. Nur gemeinsam wird die Veränderung der Bauwelt nachhaltig gelingen.

DIFFERENT und das ist gut so!

Die Baubranche steht vor einem gewaltigen Umbruch. Ist also die Zeit vorbei, in der wir uns gegenseitig etwas vormachen?

Garagenaufstockungen Karlsruhe

Die Garagenaufstockungen in Karlsruhe revolutioniert urbanes Wohnen und bleibt dabei kreislaufgerecht.

Worauf warten wir noch?

Wir müssen unser Handeln sichtbar machen und unseren Beruf, unsere Berufung, unsere Chancen, unsere Bedeutung, unsere Aufgabe, unsere Verantwortung zeigen, damit wir junge Menschen erreichen und sich diese berufen fühlen, die Herausforderungen der Zukunft beim Bauen zu meistern.

Abfallverwertung

Der Begriff der Abfallverwertung umfasst verschiedene Stufen, die sich in ihrer Hochwertigkeit in Bezug auf die Beibehaltung der Stoffe im Stoffkreislauf unterscheiden. Basierend auf den Definitionen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) werden diese im Folgenden erläutert.