Nachhaltigkeit mit Substanz

Anzeige

Duravit bietet zuverlässige Lösungen für nachhaltige Architektur

Langlebigkeit, Ressourcenschonung und transparente Produktinformationen zählen heute zu den zentralen Anforderungen in der Architektur. Wer nachhaltige Bauprojekte realisieren will, braucht verlässliche Materialien, nachvollziehbare Umweltstandards und Partner mit Verantwortung. Duravit bietet für die Planung nachhaltiger Gebäude ein Sortiment, das nicht nur durch Design überzeugt, sondern auch mit seinen nachhaltigen Eigenschaften.

Zertifizierte Transparenz für nachhaltige Planung

Mit Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) stellt Duravit fundierte Informationen zu den Umweltauswirkungen seiner Produkte bereit. Die EPDs dokumentieren den gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion und Nutzung bis zur Entsorgung – und ermöglichen fundierte Entscheidungen in der Planung. Sie entsprechen den Normen ISO 14025 und EN 15804, werden von unabhängigen Institutionen geprüft und bieten gleichzeitig eine solide Grundlage für die Einbindung in gängige Gebäudezertifizierungen wie DGNB, LEED oder BREEAM. Damit schafft Duravit maximale Transparenz bei der Produktwahl und bei der planungssicheren Umsetzung nachhaltiger Konzepte.

Nachhaltigkeit beginnt beim Material

Die Basis langlebiger Produkte ist das Material. Duravit setzt bei seiner Sanitärkeramik auf natürliche Rohstoffe wie Kaolin, Ton, Quarz und Feldspat – geformt, glasiert und bei über 1.200 °C gebrannt. So entstehen robuste, hygienische Oberflächen mit langer Lebensdauer und geringem Pflegeaufwand, ideal geeignet für den privaten Bereich ebenso wie für stark frequentierte Objekte. Ein weiterer Pluspunkt für Planende ist die lebenslange Garantie auf viele Keramikteile sowie die langfristige Ersatzteilverfügbarkeit, die eine nachhaltige Nutzung über viele Jahre hinweg ermöglicht. Auch Sanitäracryl und der mineralische Werkstoff DuroCast ® ergänzen das Portfolio mit langlebigen, recyclingfähigen Optionen.

Ressourcenschonende Produktion

Mit energieeffizienten Produktionsprozessen, systematischer Rückführung von Materialien und konsequenter Optimierung der CO₂-Bilanz. Am Standort Hornberg fertigt der Komplettbadhersteller täglich zahlreiche Keramikprodukte unter strengen Qualitätsstandards und hält die Ausschussquote dabei besonders niedrig. In Kanada baut das Unternehmen aktuell ein neues Werk, das ab Ende 2025 nahezu klimaneutral produziert.

www.duravit.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Zirkulär-selektiver Rückbau  

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Ephraim Wille.

Deutschland ist bereits 2,5°C wärmer als in vorindustrieller Zeit 

Der Deutsche Wetterdienst hat die Darstellung der Klimadaten für Deutschland angepasst.

GLAPOR Urban Mining Bodenplatte – Recyclingglas statt Beton 

Neuartige, kreislauffähige Bodenplatte gewinnt DGNB Sustainibility Challenge 2025 in der Kategorie "Innovation".