Planungshandbuch für eine ressourceneffiziente und kreislauffähige Quartiersplanung beschäftigt sich mit Frage, wie Planende Städte-, Tief- und Hochbau ressourceneffizient und kreislauffähig gestalten.
Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt Handlungsstrategien und Anwendungsfälle für Initiierung, Planung und Umsetzung von Wärmenetzen im Bestand auf.
Netzwerk Nachhaltige Unterrichtsgebäude bündelt das Wissen um Planung, Bau und Betrieb von nachhaltigen Schul- und Hochschulgebäuden. Neue Website stellt gute Lösungen für Bestand und Neubau vor.
Der SIA hat das Merkblatt SIA 2040 SIA-Effizienzpfad Energie 2017 überarbeitet, welches nun als Normentwurf prSIA 390/1:2023-06 Klimapfad – Treibhausgas- und Energiebilanz von Gebäuden in der Vernehmlassung ist.
LIST Gruppe, LIST Eco und CAALA gründen Gütegemeinschaft Ökobilanzierungswerkzeuge e.V. i. Gr. mit dem Ziel, Qualität von Softwareprogrammen zur Erstellung normkonformer Ökobilanzen bei Gebäuden zu sichern.
Arbeitskreis Digitalisierung der gefma veröffentlicht Fachbuch BIM im Immobilienbetrieb – Anwendung, Implementierung, Digitalisierungstrends und Fallstudien.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) lädt am 10. Oktober 2023 online und live in Berlin zur Veranstaltung Die Holzbauinitiative der Bundesregierung: Klimagerechtes Bauen im Fokus ein.