Hefte
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Chancen künstlicher Intelligenz
6/2024
Dialog beschleunigt Transformation
5/2024
Zirkuläres Bauen ist eine Lösung
4/2024
Industrie-Baukultur ökologisch
3/2024
Beständig wie der Wandel
2/2024
CO₂ muss einen Preis haben
1/2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Partner News
Aus der Forschung
Empfehlung der Redaktion
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.
4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030
Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.
Fünf Praxis-Punkte für Zirkularität in der Bauwirtschaft
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Sebastian Schels.
Aktuell
Überarbeitung der DGNB-Zertifizierung für Gebäude im Betrieb gestartet
DGNB begrüßt Mitgestaltung: Kommentierung bis 13. Juni 2025 möglich.
Aktuell
Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.
Aktuell
Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen
Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.
Aktuell
Wie smart ist das denn! Zirkulär bauen als Prinzip
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Anastasiya Vitusevych.
Aktuell
Bauen neu zu denken erfordert Mut
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Thomas Bader.
Aktuell
Forderung Nr. 10: Plant integral
10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future
Aktuell
München setzt auf Zirkuläres Bauen
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Elisabeth Merk.
Aktuell
Digitale Bauteilinformationen als Schlüssel für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Patrick Bergmann.
Aktuell
form follows availability
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen: form follows availability.
Aktuell
DGNB und Architektenkammern erweitern Qualifizierungsprogramm zum nachhaltigen Bauen
Zusammenarbeit ermöglicht Ausbildung zum DGNB Zertifizierungsexperten zu vergünstigten Konditionen.
1
2
3
...
22
Seite 2 von 22
Meist gelesen
NABU fordert Kurskorrektur beim Bauturbo
Aktuell
10. Juli 2025
0
"Bauturbo" wird am 10.7. im Bundestag beraten - der NABU kritisiert falsche Anreize für das Bauen auf der grünen Wiese.
Baustoff-Recycling in Neuss
Aktuell
9. Juli 2025
0
Wertstrommanagement-Standort soll systematisches Recycling mineralischer Baustoffe im Rheinland vorantreiben und regionale Wertstoffkreisläufe schließen.
Innovative Fassaden als Wegbereiter der Klimawende
Aktuell
8. Juli 2025
0
Der Deutsche Fassadentag wird spannende Impulse rund um die vielfältigen Funktionen und Chancen von Fassadensystemen geben.
Geschäftsmodelle für kreislauffähiges Bauen
Aktuell
7. Juli 2025
0
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Gröpler.
Mit begrünten Dächern und Fassaden gegen die Überhitzung von Städten
Aktuell
6. Juli 2025
0
Was sind die positiven Effekte und Möglichkeiten der Ausführung für Gebäudebegrünung?
Mehr laden