Ingenieurseminar zu tragendem Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

6. Juni 2023 MFPA Weimar

Für die Konstruktion, Bemessung und Ausführung von tragendem Lehmsteinmauerwerk gibt es jetzt eine neue normative Grundlage, die DIN 18940. Die Veröffentlichung der Bemessungsnorm stellt einen wichtigen Schritt für die breitere Anwendung von klima- und ressourcenschonenden Bauweisen dar. Im Anwendungsbereich der Gebäudeklassen 1–4 kann zukünftig ein großer Teil der energieintensiven Mauerwerksbaustoffe durch Lehmsteinmauerwerk ersetzt werden. Im Rahmen des an Tragwerksplaner:innen gerichteten Tagesseminars vermitteln führende deutsche Expert:innen praxisnahes Know-how zu den genormten Baustoffen Lehmsteine und Lehmmauermörtel sowie zur Konstruktion, Bemessung und Ausführung von Lehmsteinmauerwerk. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Dachverband Lehm e. V. und ZRS Ingenieure statt.

Lehmsteinmauerwerk nach DIN 18940

6. Juni 2023, Weimar
Materialforschungs- und -prüfanstalt Weimar

Info & Anmeldung: www.mfpa.de/veranstaltung-detail/lehmsteinmauerwerksbau-ingenieurseminar-zu-tragendem-lehmsteinmauerwerk-nach-din-18940.html

Siehe auch Johanna Baier und Christof Ziegert: Norm zur Bemessung von tragendem Lehmsteinmauerwerk verabschiedet www.nbau.org/2023/04/25/norm-zur-bemessung-von-tragendem-lehmsteinmauerwerk-verabschiedet

Jobs

ähnliche Beiträge

ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft

ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.

Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen 

Leitfaden bietet Unterstützung für Planer:innen.

Schwammstadt-Prinzip und klimaresiliente Stadtentwicklung

TTE® Pflaster mit 100 l/m² Speichervolumen nimmt Starkregen auf und unterstützt Schwammstadt sowie nachhaltige Stadtentwicklung.