Weiterbildung Denkmalpflege und Altbauerneuerung

Neues Seminarprogramm 2023/2024 der Propstei Johannesberg

Das neue Seminarprogramm der Propstei Johannesberg gGmbH ist erschienen. Seit über drei Jahrzehnten steht diese als Garant für qualitätsvolle, praxisnahe und aktuelle Fortbildung und hat auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm rund um die Denkmalpflege und Altbauerneuerung zusammengestellt. Dabei wurde versucht, nicht nur möglichst vielfältige Themen, sondern auch verschiedene Bereiche – Zertifikatslehrgänge, Praxisseminare, Fachseminare und Tagungen – abzudecken. Die Vorbereitung der Seminare durch in der Berufspraxis stehende Fachleute gewährleistet die umfassende Darstellung aktueller Erkenntnisse, die Erweiterung des Seminarangebots zu aktuellen Themen und den regen Erfahrungsaustausch auch über die Seminarzeit hinaus.

Besonders hinweisen möchte die Einrichtung in diesem Jahr auf die neu konzipierten Praxisseminare für Ausführende und Planende im historischen Bestand. In über 40 Praxisseminaren werden handwerkliche Techniken und Vorgehensweisen vorgestellt, diskutiert und zum Teil auch praktisch umgesetzt. Die Praxisseminare sollen zu einem intensiven Erfahrungsaustausch von Ausführenden und Planenden im historischen Bestand anregen und so den Dialog in den einzelnen Arbeitsbereichen fördern.

Aktuelle Informationen und ausführliche Beschreibungen aller Veranstaltungen sind unter www.propstei-johannesberg.de zu finden.

Jobs

ähnliche Beiträge

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.