Bauen im Bestand – Hindernisse und Lösungsansätze

Umfrage des Umweltbundesamts

Im Rahmen des Forschungsprojekts AdNEB Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken führt das Umweltbundesamt eine Online-Umfrage für Planende (Architekt:innen, Bauingenieur:innen und Fachplaner:innen) im Baubereich durch. Ziel ist es, Informationen über vorhandene Einstellungen zu und Erfahrungen mit dem Bauen im Bestand zu sammeln und so aufzeigen zu können, wie Planende über das Bauen im Bestand nachdenken, welche Herausforderungen sie dabei wahrnehmen und welche Ressourcen und Unterstützung sie benötigen.

Ihre/eure Einblicke und Erfahrungen können daher wertvolle Informationen darüber liefern, welche Hindernisse beim Bauen im Bestand am häufigsten auftreten und welche Strategien und Werkzeuge verwendet werden können, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Von Interesse ist sowohl die Perspektive der Planenden, die schon konkrete Erfahrungen beim Bauen im Bestand gesammelt haben, als die derjenigen, die noch nicht im Bestand gebaut haben.
Gern teilen, denn je mehr teilnehmen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse ?

https://survey.lamapoll.de/Bauen_im_Bestand

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.