Carbon Calculation Guide für Brücken

Net Zero Bridges Group, England

Die britische Net Zero Bridges Group, ein Zusammenschluss von Brückenbauspezialisten, Ingenieuren und Architekten, hat sich zum Ziel gesetzt, den CO2-Fußabruck des Sektors so schnell wie möglich zu reduzieren.

Diese Net Zero Bridges Group hat nun einen ersten Entwurf Carbon Calculation Guide – eine Richtlinie zur Berechnung von CO2 von Brücken – publiziert. Darin wird erläutert, wie die grauen CO2-Emissionen der Brückenkonstruktionen (embodied carbon) ermittelt werden können. Insbesondere auf folgende Punkte wird eingegangen:

  • spezifische Faktoren für die grauen CO2-Emissionen von Brückenelementen (Lager, Brüstung etc.)
  • detaillierte Vorschläge, wie entlegene Brückenbaustellen berücksichtigt werden können
  • spezifische Faktoren für die grauen CO2-Emissionen von temporären Arbeiten
  • Empfehlungen zur angestrebten Genauigkeit von CO2-Berechnungen während der Projektentwicklungsphase
  • Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Brücken, Projekten und Organisationen

Carbon Calculation Guide for Bridges

Net Zero Bridges Group
Version 0.1, July 2023
https://static1.squarespace.com/static/625d48dc5d245d769319eca2/t/64a31f4db69ce3622388a86f/1688411983416/Carbon+Calculation+Guide+for+Bridges_DRAFT_v0.1.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.

Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen 

Wie gut diese beiden Ansätze zusammenpassen, wurde bei einem Workshop beleuchtet.

Design for Deconstruction bei der Gründung: Schraubfundamente

Eine Alternative zu Fundamenten aus Stahlbeton.