Zirkuläres Bauen und Umweltproduktdeklarationen

ECO Platform Webinar

Mit Initiativen wie dem Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission erlebt die Baubranche einen Wandel hin zur Nachhaltigkeit. Dieser wird maßgeblich durch rechtliche Rahmenbedingungen und Bewertungssysteme für grüne Gebäude vorangetrieben, welche die Kreislaufwirtschaft integrieren und die Hersteller veranlassen, ihre Produktions- und Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen. So lassen sich auch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in Umweltproduktdeklarationen (EPDs) verankern.

Das Webinar, welches von der ECO Platform Task Group für Kreislaufwirtschaft veranstaltet wird, befasst sich mit deren neuestem Vorschlag zur Einbindung von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in EPDs. Es wird der aktuelle Stand vorgestellt, Einblicke in eine weltweite Umfrage zur Kreislaufwirtschaft unter Bauproduktherstellern werden gegeben sowie die kommende Pilotphase für mögliche Kreislaufwirtschaftsindikatoren in EPDs erläutert.


Advancing Circular Economy in EPDs

ECO Platform Webinar
3. Juni 2024, 10.30 bis 11.30 Uhr, online
https://event.eco-platform.org/eco-webinar-advancing-circular-economy

Jobs

ähnliche Beiträge

Bau-Turbo: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Nachbesserung 

Wie kann tatsächlich nachhaltig Wohnraum geschaffen werden? Konkrete Forderungen zur Anpassung des Baugesetzbuch.

Empfehlungen für eine praxisnahe und effiziente Wärmeplanung 

BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung - so können Bund, Länder und Kommunen voranschreiten.

Komplexe Sanierung von Gebäudehüllen einfach planen 

75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.