Das ewige Gebäude – Materialeinsatz neu gedacht

NEB 14 am 9. Juli 2024 in Frankfurt

Wie schaffen wir es, dass die Baustoffe im Bestand und beim Neubau sowohl bei den Gebäudewerten als auch bei der Finanzierung berücksichtigt werden? Als Beispiel diskutieren wir u. a. über das Kreisarchiv Viersen.

Mit folgenden Experten möchten wir uns dieser wichtigen Fragestellung für den ressourcenschonenden Umgang mit Baumaterialien und -produkten aus unterschiedlichen Richtungen nähern:

  • Die Organisation geschlossener Wertstoffkreisläufe im Bauwesen – Nachhaltigkeit und Verantwortung, Ökologie und Ökonomie
    Walter Lonsinger, Mitglied des Vorstands, A|U|F e. V. (Wertstoffkreislauf Aluminium)
  • Wirtschaftliche Integration der Kreislaufwirtschaft: Wie Gebäude durch Materialwert und nachhaltige Finanzierung profitieren
    Sebastian Godolt, Director, PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Paradigmenwechsel in Verarbeitung und Einsatz von Materialien mit Schwerpunkt graue Emissionen
    Prof. Dr. Michael Simon, Managing Director + Co-Founder simon+savas

Moderation: Dr. Bernhard Hauke, nbau Chefredakteur

Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit zur exklusiven Vernetzung mit teilnehmenden Entscheider:innen und Sprecher:innen.

Die NEB-Reihe wird gemeinschaftlich organisiert durch Aachen Building Experts, SCHÜCO und nbau. Nachhaltig Bauen.


NEB 14: Das ewige Gebäude – Materialeinsatz neu gedacht!

9. Juli 2024, 16 –19 Uhr, anschließend Get-together
SCHÜCO Showroom Frankfurt, Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main
Anmeldung

Jobs

ähnliche Beiträge

Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten 

Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung berichtet: Ozeanversauerung erreicht kritischen Schwellenwert.

Anne Niemann auf Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an TH Rosenheim berufen 

Prof. Niemann wird die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien vertiefen.

Nobel-Nachhaltigkeitspreis für Manfred Curbach

Professor Manfred Curbach von der TU Dresden wurde 2025 mit dem Nobel Sustainability Academic Award für seine bahnbrechende Forschung zu Carbonbeton ausgezeichnet.