Forderung Nr. 5: Fördert eine gesunde Umwelt

10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

Wir müssen die gebaute Umwelt den grundlegenden Bedürfnissen der Menschen anpassen und dadurch allen Lebewesen ein gesundes Leben in Würde ermöglichen.

Gebäude spielen in unserem Alltag eine zentrale Rolle. Wir wohnen, arbeiten und erholen uns in ihnen. 80–90 % unseres Lebens verbringen wir in Innenräumen [1]. Auch unsere Städte mit ihren Infrastrukturen und Freiräumen haben großen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits bei der Planung alle dafür maßgeblichen Faktoren zu berücksichtigen.

Schadstofffreiheit und die Versorgung mit Frischluft gehören ebenso dazu wie thermische, visuelle und akustische Behaglichkeit, Barrierefreiheit, Brandschutz und architektur-psychologische Faktoren. Zentrale Aufgabe von Planer:innen und Bauschaffenden ist es, Gebäude, Infrastruktur und Freiräume in integraler Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie Gesundheit und Wohlbefinden von Menschen sowie Tier- und Pflanzenwelt dienen.

Baumaterialien dürfen für Mensch und Umwelt nicht schädlich sein – weder am Abbau- noch am Einbauort. Lasst uns mit Stadtplanung und Bauweisen beständig positive Umweltwirkungen erzeugen.

Quellen
[1] BMU [Hrsg.] Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/4031/dokumente/bmu_bericht_innenraumluft_2005.pdf


10 Forderungen für die Bauwende der Architects 4 Future

www.architects4future.de/forderungen

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.