Die Suprastadt-Toolbox

Praktische Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität durch Suffizienz im Quartier

Das Projekt SuPraStadt hat sich mit dem Bedarf von Stadtbewohner:innen an sozialer Teilhabe und urbaner Lebensqualität beschäftigt. Kernfrage war, wie das Leben in Stadtquartieren und die spezifischen Bedürfnisse ihrer Bewohner:innen so gestaltet werden können, dass dabei Nachhaltigkeit und die Reduktion des Ressourcenverbrauchs sowie der klimarelevanten Emissionen nicht auf der Strecke bleiben. Es gab einen Austausch mit drei Reallaboren in Dortmund, Heidelberg und Kelsterbach.

Wie Suffizienzpraktiken sich in Stadtquartiere etablieren lassen, kann in der Suprastadt-Toolbox nachgelesen werden. Die Toolbox versammelt praxisnahe und niederschwellige Beispiele aus den Bereichen Wohnen, Freizeit und Mobilität und zeigt auf, wie jede:r zu einem sparsamen, aber dennoch erfüllenden Umgang mit Raum, Zeit, Markt und Besitz finden und so einen wertvollen Beitrag dazu leisten kann, innerhalb der ökologischen Grenzen zu bleiben. Dabei geht es um die Förderung von Nachbarschaft, gemeinsames Gärtnern, das Reisen, die Aktivierung von Lokalpolitik oder den Aufbau von Fahrrad-Reparaturwerkstätten. Alle Dokumente sind frei zugänglich.


Die Suprastadt-Toolbox

Praktische Anleitungen für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität durch Suffizienz im Quartier
https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Publikationen/Energie/Suprastadt/SuPraStadt-Toolbox_AZS_gesamt_interaktiv.pdf
https://osf.io/bkdxy

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.