Beton mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung

Erfahrungsbericht zu acht Praxisprojekten

Im Beitrag wird über acht Anwendungsbeispiele aus der Praxis für Beton mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung berichtet. Die Anwendungen umfassen bewehrte/unbewehrte Bohrpfähle, Fundamente, tragende Innen-/Außenwände, Stützen und Deckenplatten sowie frei bewitterte Fertigteile. Einige Bauteile wurden als Sichtbeton ausgeführt. Das jeweilige Projekt wird zusammen mit den Ergebnissen der Betonentwicklung und Betonprüfung sowie den Erfahrungen aus der Erwirkung der Zustimmungen im Einzelfall zusammengefasst.

Auf Basis der Erkenntnisse aus den verschiedenen Praxisprojekten kann geschlussfolgert werden, dass für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, bislang begrenzt auf bis zu XC4 und XF3, Beton mit 100 % RC-GK verwendet werden kann. Druckfestigkeiten für Ortbeton bis C35/45 mit guter Verarbeitbarkeit auch bei Pumpbeton (hier: Pumpstrecke 40 m) unter Verwendung von 100 % RC-GK Typ 1 waren problemlos möglich. Für Fertigteile wurde ein Beton mit ausreichender Frühfestigkeit und einer Endfestigkeit von C40/50 entwickelt. In zwei Beispielen wurde für die grobe Kornfraktion RC-GK Typ 2 und für den Sand RC-GK Typ 1 verwendet. Alle vorgestellten Projekte sind bereits abgeschlossen oder befinden sich kurz vor Abschluss. Die Machbarkeit von 100 % R-Beton in der Praxis konnte somit in mehreren Fällen erfolgreich aufgezeigt werden. Ziel dabei ist nicht, ausschließlich den Einsatz von Beton mit 100 % RC-GK zu propagieren, sondern zur Verwendung von RC-GK grundsätzlich zu motivieren.


Wild, P.; Kustermann, A.; Stengel, T. (2024) Beton mit 100 % rezyklierter Gesteinskörnung – Erfahrungsbericht zu acht Praxisprojekten. Beton- und Stahlbetonbau 119, H. 10, S. 722–734. https://doi.org/10.1002/best.202400049

Jobs

ähnliche Beiträge

Entwurf, Bau und Bewertung von FLO:RE  

Der Prototyp eines CO2-armen Deckensystems aus wiederverwendeten Betonelementen und Stahlprofilen eröffnet Perspektiven für zirkuläres Bauen.

SOLAR LOOPS: Sonnensegel kühlt und produziert Energie 

Experimentelle Leichtbaukonstruktion wird auf dem Münchner SUPERBLOOM Festival vorgestellt. 

Zukunftsfähiger Stahlbau

Stahlbau kann durch Re-use und Recycling eine Antwort auf die Frage nach neuen Strategien in der Bauwirtschaft sein.