Transformation des urbanen Raums

Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können wir urbane Räume nachhaltig lebenswerter machen und sie gemeinsam gestalten? Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken (AdNEB).

Keynotes

• Prof. Dr. Kongjian Yu, Turenscape, College of Architecture and Landscape of Peking University, Beijing
• Prof. Vanesa Castán Broto, Professor of Climate Urbanism, The University of Sheffield
Diébédo Francis Kéré, Kéré Architecture, Berlin (tbc)
• Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts, im Gespräch mit Shirley Rodrigues (Chair, Breathe Cities Advisory Committee & C40 Board Member)

Workshops und Talks

Forschungsergebnisse und innovative Ansätze der Stadtentwicklung erfahren und mit Partnern wie Bauhaus der Erde und Creating NEBourhoods Together diskutieren.

Ausstellung, Video- und Audioinstallationen

Neue Blickwinkel einnehmen und den Klang der urbanen Transformationen gestalten.


Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken!

Interdisziplinäre Fachkonferenz zur Transformation des urbanen Raums
20./21. Mai 2025, Berlin
Anmeldung: https://app.vlipsnap.de/events/adneb-2025/register
Programm: https://vlipsnap.de/app/uploads/2025/01/UBA-25_Programmuebersicht_AdNEB-Konferenz.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Nachhaltigkeitssteigerung nichtmetallischer Betonbewehrungen durch 3R-Ansätze 

Überblick über Technologien zur Umsetzung der 3R-Prinzipien im Bauwesen: robotergestützte Fertigung, recycelte Carbonfasern, Bewehrungsreparatur, automatisierter Rückbau und wiederverwendbare Konstruktionen.

Klimawandel und nachhaltiges Bauen: Fakten, Herausforderungen und Handlungsfelder 

Eindrucksvolle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zum Klimawandel.

Mobilitätswende, Bestandssanierung und Holz-Lehmbau 

Mit 50 Einreichungen zeigt der Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2026 Verantwortung und Innovationkraft der Bauingenieurbranche.