Transformation des urbanen Raums

Nachhaltige Mobilität und resiliente Räume für mehr Lebensqualität

Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie können wir urbane Räume nachhaltig lebenswerter machen und sie gemeinsam gestalten? Ergebnisse und Impulse aus dem Forschungsprojekt Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken (AdNEB).

Keynotes

• Prof. Dr. Kongjian Yu, Turenscape, College of Architecture and Landscape of Peking University, Beijing
• Prof. Vanesa Castán Broto, Professor of Climate Urbanism, The University of Sheffield
Diébédo Francis Kéré, Kéré Architecture, Berlin (tbc)
• Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts, im Gespräch mit Shirley Rodrigues (Chair, Breathe Cities Advisory Committee & C40 Board Member)

Workshops und Talks

Forschungsergebnisse und innovative Ansätze der Stadtentwicklung erfahren und mit Partnern wie Bauhaus der Erde und Creating NEBourhoods Together diskutieren.

Ausstellung, Video- und Audioinstallationen

Neue Blickwinkel einnehmen und den Klang der urbanen Transformationen gestalten.


Gemeinsam. Neues Europäisches Bauhaus weiterdenken!

Interdisziplinäre Fachkonferenz zur Transformation des urbanen Raums
20./21. Mai 2025, Berlin
Anmeldung: https://app.vlipsnap.de/events/adneb-2025/register
Programm: https://vlipsnap.de/app/uploads/2025/01/UBA-25_Programmuebersicht_AdNEB-Konferenz.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur mit vier Finalisten

„Die Finalisten setzen da an, wo die großen Herausforderungen der kommenden Jahre liegen: im Bestand, in der Nachverdichtung und im Gemeinwohl."

Baukultur als Fundament für nachhaltiges Bauen 

Bericht der Davos Baukultur Alliance betont, dass hochwertige, gebaute Umwelt ästhetische, soziale, ökologische und ökonomische Werte schaffen muss.

Nachhaltige Bioökonomie: Neue Bewertungsansätze für biobasierte Baustoffe 

Das EU-Projekt Integrated Bioeconomy Land Assessment entwickelt ein neuartiges Bewertungsinstrument, das die Nachhaltigkeit biobasierter Materialien systemisch und biophysikalisch analysiert.