Earth Builder Summit 2025

Wissenschaftlicher Austausch Konstruktiver Lehmbau

Der Earth Builder Summit (EBS) ist eine neue Konferenz, die dem wissenschaftlichen Austausch zu den aktuellen Forschungsarbeiten im Bereich des Konstruktiven Lehmbaus gewidmet ist. Sie wird von der Hochschule Biberach in Kooperation mit der Hochschule für Technik in Stuttgart organisiert. Ziel ist es, einen Dialog zwischen einzelnen Forschungsprojekten im Bereich des Lehmbaus zu ermöglichen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf ingenieurtechnischen Fragestellungen. Gleichzeitig soll ein Austausch zu Akteuren der Industrie stattfinden, welche entweder eigene Forschung und Entwicklung (FuE) im Bereich des Lehmbaus betreiben oder beabsichtigen, in diesem Feld Kompetenzen aufzubauen. Neben möglichen Partnerschaften zwischen Forschung und Industrie sollen gleichzeitig aktuelle Forschungsfragen definiert werden.

Zielgruppen

  • Wissenschaft und Forschung
    Forschungsprojekte von Universitäten, Hochschulen und privaten Forschungseinrichtungen im Bereich Lehmbau mit ingenieurtechnischem Schwerpunkt, den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur und Materialwissenschaften
  • Wirtschaft und Industrie
    Akteure der Bauindustrie im Bereich Herstellung und Ausführung; Vertreter und Produzenten neuer und innovativer Technologien und Produkte im Lehmbau
  • Fachpublikum
    Bauingenieure, Architekten und Studierende im Bereich des Bauingenieurwesens und der Architektur

Earth Builder Summit 2025

6./7. März 2025, Biberach
https://www.hochschule-biberach.de/ebs25

Jobs

ähnliche Beiträge

Magdalena Zabek auf Lehrstuhl Ressourceneffizientes Bauen der TU Dortmund berufen 

Magdalena Zabek ist Architektin mit einem starken Fokus auf ressourceneffizientes und zirkuläres Bauen.

Stahlkammer-Hybrid: Ressourcenschonendes Bausystem mit Lehm und Stahl 

Entwicklung eines ressourcenschonenden und kreislauffähigen Tragwerks für den urbanen Wohnbau.

Schwarzbuch der Denkmalpflege 2023/2024  

Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht einen Weckruf für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes.