Wie smart ist das denn! Zirkulär bauen als Prinzip

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Nachhaltigkeit ist für uns bei Edge weit mehr als ein Schlagwort, ein Trend oder gar eine regulatorische Notwendigkeit. Sie ist bei uns elementarer Bestandteil unserer DNA, Verpflichtung und oberstes Ziel, das wir mit jedem neuen Gebäude bestmöglich realisieren möchten. Um dieses Ziel zu erreichen, implementieren wir innovative Technologien und Materialien, integrieren passgenaue nachhaltige und kreislaufwirtschaftliche Konzepte und investieren in digitale Lösungen, um die Energieeffizienz und den nachhaltigen Betrieb der Gebäude zu optimieren.

Zudem legen wir großen Wert auf die Integration von Technologien und Konzepten, die das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutzer fördern. Bei Edge fokussieren wir intelligente, gesunde, nachhaltige und langlebige Bauweisen.

  • Kreislaufdenken in allen Facetten
  • Im Fokus: Ressourcen- und Klimaschutz

Wie smart ist das denn! Zirkulär bauen als Prinzip

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken
ww.kap-forum.de/zirkulaeres-bauen-teil-2


KAP-Initiative Zirkuläres Bauen

Das Kölner KAP FORUM um Andreas Grosz und Tobias Groß sowie Architekt und Madaster-Botschafter Gerhard G. Feldmeyer wollen in vier KAP-Newsletterfolgen das zirkuläre Bauen aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Die Beiträge bilden nahezu alle Bereiche des zirkulären Bauens ab: Projektentwickler, Finanzbranche, Architekten, Produzenten, Bauwirtschaft, Berater, Kommunen, Start-ups oder Politik. Der Austausch von Ideen und Lösungen steht im Vordergrund. Die nbau unterstützt diese Initiative gerne, publiziert Einführungen zu allen KAP-Beiträgen Zirkuläres Bauen in loser Folge und verlinkt auf die Langfassungen.

Jobs

ähnliche Beiträge

Dekarbonisierung im Container: Wie re-green Gewerbeimmobilien klimafit macht 

Finalist der DGNB Sustainability Challenge bietet Wärmepumpe, Pufferspeicher und, Energiemanagement im Container an, um Bestandsgebäude klimafit zu machen.

Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen 

Wie gut diese beiden Ansätze zusammenpassen, wurde bei einem Workshop beleuchtet.

Design for Deconstruction bei der Gründung: Schraubfundamente

Eine Alternative zu Fundamenten aus Stahlbeton.