Innovation trifft Nachhaltigkeit: Ingenieur Summit 2025 

Am 5. Juni 2025 findet im EUREF-Campus Berlin der 1. Ingenieur Summit statt. Innovation trifft Nachhaltigkeit, so wirbt die Bundesingenieurkammer für den erstmals gemeinsam mit dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) ausgerichteten Kongress.  

Für Dr. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer ist der Ingenieur Summit 2025 die Plattform, um die drängenden Herausforderungen unserer Zeit aus ingenieurtechnischer Perspektive zu diskutieren. Ob resiliente Infrastrukturen, nachhaltiger Hochbau oder digitale Planungsmethoden – die Ingenieur:innen leisten entscheidende Beiträge für die Transformation unserer Gesellschaft, so Bökamp.    

Im Hochbau stehen innovative Ansätze zur nachhaltigen und effizienten Gebäudeplanung im Vordergrund. Ressourcenschonende Bauweisen, die Integration erneuerbarer Energien und emissionsarmer Materialien treiben die Transformation der Branche voran. Smart-Building-Technologien und zukunftsfähige Lösungen helfen, Gebäude klimaresilient und energieoptimiert zu gestalten. Weitere Schwerpunkte sind Klimaanpassung, Ressourceneffizienz oder Gebäudetyp E.
Die Themen werden durch eine Mischung aus Vorträgen und Paneldiskussionen adressiert.


1. Ingenieur Summit

5. Juni 2025, Berlin
www.ingenieur-summit.de   

Jobs

ähnliche Beiträge

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.