Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen 

Die Wiederverwendung von Stahlbauteilen kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Für den homogenen, industriell gefertigten Werkstoff können durch eine Kombination von zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfungen, ergänzt durch konservative Annahmen, alle für den nächsten Lebenszyklus relevanten Materialeigenschaften ermittelt werden. Um Planer:innen bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen zu unterstützen, wurde ein entsprechender Leitfaden veröffentlicht.


Müller, M.; Mensinger, M.; Ehrenlechner, C.; Radlbeck, C.; Ummenhofer, T. (2025) Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen. Stahlbau 94, H. 6, S. 303–307. https://doi.org/10.1002/stab.202500034 

Jobs

ähnliche Beiträge

ROOTS Hamburg – wo Komfort auf Nachhaltigkeit trifft

ROOTS Hamburg: Nachhaltiger Holzbau trifft auf urbane Wohnqualität in der HafenCity.

Schwammstadt-Prinzip und klimaresiliente Stadtentwicklung

TTE® Pflaster mit 100 l/m² Speichervolumen nimmt Starkregen auf und unterstützt Schwammstadt sowie nachhaltige Stadtentwicklung.

Co-reactive: CO₂-Mineralisierungstechnologie für klimapositive Baustoffe  

Gewinner der DGNB Sustainability Challenge 2025 “Start-up” zielt auf die Entwicklung einer klimaschonenden Alternative zu Zement ab.