Anzeige
Insbesondere bei Siedlungs- und Verkehrsflächen ist die Versiegelungsfreiheit ein effektiver und nachhaltiger Beitrag zur Milderung der ökologischen und wirtschaftlichen Folgen von heftigen Niederschlägen oder hohen Temperaturen.
Warum versiegelungsfrei bauen?
Böden werden belastbar, erhalten aber ihre natürlichen Funktionen. Regenwasser kann dort versickern, wo es anfällt. Dieses „natürliche Regenwassermanagement“ entlastet die Abwassersysteme und vermindert das Hochwasserrisiko bei Starkregenereignissen. Die kühlende Transpiration kann nahezu ungehindert stattfinden.
Meistens lassen sich teure Drainagen und aufwendige Rückhaltemaßnahmen ebenso einsparen, wie kommunale Niederschlagsabgaben. Kostenneutral zur klassischen Betonwabe überzeugt Ecoraster® durch die bessere Begrünbarkeit und die kinderleichte Verlegung. Gerade in Zeiten, in denen ausführende Betriebe auf lange Sicht ausgebucht sind, schafft ein schnell zu verlegendes System Abhilfe und spart Zeit und Geld.
Mehr Nutzen für Klima und Mensch
Trotz der anhaltenden Klimadebatte werden Parkplätze, Zufahrten und Feuerwehrflächen nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken sein. Neue Flächen für Ladesäulen, Fahrradparkplätze und den öffentlichen Personennahverkehr entstehen rasant.
Mit steigendem Umweltinteresse wächst der Druck auf die Baubranche, befeuert durch zusehends wachsende Anforderungen und Vorgaben von kommunalen und privaten Auftraggebern: Sowohl das Bauvorhaben als auch das eingesetzte Material müssen nachhaltigen Nutzen für Klima, Mensch und Umwelt vorweisen.
Planer und Architekten haben hier die Chance, zur Lösung aktueller Probleme beizutragen, indem sie die Flächen versiegelungsfrei befestigen. In Kombination mit dem Recycling hat das Bauvorhaben eine bessere CO2-Bilanz, schont Ressourcen und reduziert den Flächenfraß. Nach Aussage des Unternehmens ist Ecoraster mit mehr als 25 Millionen verlegter Quadratmeter weltweit führend.
Für jede Anwendung die beste Lösung
Das Ecoraster®-Bodengittersystem ermöglicht, auch aufgrund des passgenauen Zubehörs, zahlreiche Anwendungen. Parkplätze, Feuerwehrflächen sowie Wege und Zufahrten sind dabei die gefragtesten Anwendungsmöglichkeiten. Unterschiedliche Gittertypen für verschiedene Beanspruchungen sowie die nahtlose Kombination von E50 und Bloxx machen Ecoraster®einzigartig.Bloxx und E50 ermöglichen versiegelungsfreie Fahrspuren aus Beton und begrünte Akzente in einer Fläche. Der Kreativität in der Gestaltung sind somit keine Grenzen gesetzt.
Grün-Blaue Logistikflächen
Neu hinzu kommt das 80 mm hohe und extrem stabile Ecoraster® E80 heavy. Das Design wurde explizit für schwere Logistikflächen, Lkw-Wendebereiche und stark beanspruchte Ladezonen entwickelt. Mit einem Leergewicht von über 2 kg pro Bodengitter und Wandstärken von bis zu 8 mm nimmt es die auftretenden Kräfte zuverlässig auf.
Das neue E80 heavy öffnet damit den Weg für Schwerlast in der Schwammstadt und bietet die Möglichkeit, auch auf den großen Lager- und Logistikflächen das anfallende Oberflächenwasser aufzunehmen und zu speichern.
Das E80 heavy ist der durchdachte Bodengitter-Kraftprotz: Dank des integrierten 4-Wege-Kanals können Leitungen oder Bewässerungssysteme geschützt unter der Fläche geführt werden. Darüber hinaus verfügt das E80 mittig über einen patentierten Bajonett-Verschluss. Dieser ermöglicht die Aufnahme unterschiedlicher Adapter, mit denen Pfosten, Zäune oder andere Abtrennungen einfach montiert und demontiert werden können.
Wirklich nachhaltig
Seit über 30 Jahren wandelt Purus Plastics Post-Consumer Verpackungsabfälle in Rohstoff um, um daraus eigene nachhaltige Produkte zu fertigen. Ecoraster®-Bodengitter sind aus recycelten Folien, witterungsfest und umweltneutral. Abschnitte, Reste oder auch ein Rückbau kann dem Recycling wieder zugeführt werden, denn die Produkte sind in Markenqualität produziert und recyclebar.
In einem echten 360°-Recycling werden so aus einer herkömmlichen Plastiktüte haltbare und umweltfreundliche Produkte, die die Folgen von Starkregen und Hitze mindern – robust, UV-beständig und witterungsfest.
Ecoraster sind umweltneutral, OECD geprüft und recycelbar. Dementsprechend werden die Bodengitter auch für den Einsatz in Schutzzonen empfohlen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden Ressourcen geschont und der CO2-Fußabdruck reduziert. Das Unternehmen beweist mit seinen Produkten, dass Qualität und Umweltverträglichkeit sich nicht ausschließen, sondern ergänzen.
Das Reduzieren von Plastikmüll und das Nutzen von leistungsstarken und nachhaltigen Produkten aus Sekundärrohstoffen unterstützt das Vorhaben, Umwelt- und Klimaziele zu erreichen und nachfolgende Generationen zu entlasten.