Klimawandel meets Urbanen Raum   

Die Schwammstadt braucht intelligente Wasserkreislaufkonzepte  

In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass der Klimawandel und urbane Räume immer weniger eine gute Kombination sind. Neben belastenden Hitze- und Trockenperioden sind es vor allem die Starkregenereignisse und Überflutungen, die zu enormen Schäden an der Infrastruktur und in den Siedlungsräumen führen.  

Eine Lösungsmöglichkeit für eine einfache und nachhaltige urbane Wasserbewirtschaftung sind oberflächennahe Versickerungs- und Retentionssysteme und Regenwasserbehandlungsanlagen. Heute wird statt allein auf klassische Entwässerungsrinnen zunehmend auf ganzheitliche, digitale und damit intelligentere Wasserkreislaufkonzepten gesetzt.  


Mehr Informationen unter www.birco.de 


Jobs

ähnliche Beiträge

Arne Jacobsen Haus in Hamburg 

In dem denkmalgeschützten Gebäude aus 1969 entstehen moderne Büroräume.

Bau-Turbo ohne Gießkanne

Bau-Turbo: Regierung will Planungsrecht lockern, um mehr Wohnungen zu schaffen. Doch Umwelt- und Fachverbände warnen vor Zersiedelung und Fehlanreizen.

Nachhaltigere Baustoffe für alle Anwendungen: Vertua®-Zemente von Cemex Deutschland

Cemex Deutschland setzt auf CO₂-reduzierte Zemente für nachhaltiges Bauen. Bis 2030 soll das Werk in Rüdersdorf klimaneutralen Klinker produzieren.