Green Urban Labs II in sechs Städten
Angesichts des hohen Flächendrucks und der wachsenden Bedeutung urbanen Grüns müssen alle Möglichkeiten zur Sicherung und zum Ausbau grüner Infrastruktur genutzt werden. Das Modellvorhaben der Green Urban Labs II hat Städte mit folgenden Schwerpunkten untersucht:
- Neue Raumpotenziale für mehr Grün in der Stadt erschließen
- Neue Managementstrategien erproben und smarte Technologie für die grüne Infrastruktur in der resilienten, biodiversen Stadt organisieren und umsetzen
- Freiräume für neue Anforderungen gestalten
Dabei wurden Potenziale für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – dies insbesondere auf privaten Flächen. Auch wurde die Datenlage in den Modellvorhaben verbessert sowie smarte Technologie und Modellierung genutzt, um grün-blaue Infrastruktur zu erhalten, zu entwickeln und zu vernetzen sowie Freiräume multifunktional zu gestalten und temporär Nutzungen zu erproben.
Das Forschungsprojekt hat diese Grün- und Freiräume in sechs Modellstädten untersucht:
- Aachen: Vom Parkhaus zur offenen Wiese – temporäre Freifläche als Ideenlabor
- Dresden: Parkfriedhof wird Friedhofspark – behutsam geöffnet für Naherholung und Natur
- Fellbach: Landwirtschaft trifft Gewerbe – Ideen für Begrünung, Regenwassernutzung, Kooperationen
- Ingolstadt: Biotopverbund für Tiere – Barrieren abbauen, Lebensräume vernetzen
- Karlsruhe: Green GROWnership – Private fürs Begrünen vor der Haustür gewinnen
- Saarbrücken: Wassersensible Stadt – Entsiegelung, smarte Bewässerung, klimaresilientes Grün
Die Modellvorhaben der Green Urban Labs II veranschaulichten, dass die nachhaltige Stärkung grüner Infrastruktur für eine klimaresiliente, gesundheitsfördernde und biodiversitätsstärkende Stadt in verdichteten Städten nicht allein durch technische oder planerische Lösungen zu erreichen ist. Vielmehr bedarf es eines kontinuierlichen gesellschaftlichen, politischen und fachlichen Engagements, um Stadtgrün als integralen Bestandteil der Stadtentwicklung zu verankern.
Green Urban Labs II
Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt
Berding, U.; Havemann, A.; Klehn, K.; Lehmann, F.; Glatthaar, M.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (2025)