Wohnungen preiswert bauen  

 Zehn Vorschläge des Bund Deutscher Architekten ohne Klimaschutz & Nachhaltigkeit  

Wohnraum ist in vielen deutschen Städten knapp und teuer. Der Erwartungsdruck an Bundes- wie Landes- und Kommunalpolitik, mit praktikablen Ansätzen kurzfristig mehr und vor allem bezahlbaren und zugleich guten Wohnraum zu schaffen, ist hoch. Dabei dürfen Kostendruck und Quantität nicht zu Lasten städtebaulicher sowie architektonischer Qualität gehen. Dazu gibt es zehn Vorschläge des Bundes Deutscher Architekten BDA: 

  1. Einfach bauen 
  1. Systemoffenes Planen und Bauen 
  1. Umbau erleichtern 
  1. Beschleunigte Verfahren 
  1. Qualität im Wohnungsbau sichern 
  1. Förderprogramme an Baukostenobergrenze koppeln 
  1. Innovationskraft im Planen und Bauen stärken 
  1. Weiterentwicklung von Wohnformen  
  1. Aktive Bodenpolitik als Basis für bezahlbaren Wohnraum 
  1. Öffentliche Bauherrenrolle ausfüllen 

Wohnungen preis-wert bauen 

Positionspapier für bezahlbaren und qualitätsvollen Wohnungsbau
BDA (2025)  

https://www.bda-bund.de/wp-content/uploads/2025/05/BDA_PP_Wohungspolitik_2025_WEB_ES-1.pdf


Jobs

ähnliche Beiträge

Lehmallianz fördert den Stampflehmbau in Dänemark 

Publikation der Lehmallianz stützt die Rolle von Lehm als klimafreundlicher Bestandteil des Bauwesens der Zukunft.

Treibhauspotenzial vorgespannter Deckensysteme 

Wissensreihe Nachhaltigkeit der Fachvereinigung Deutscher Betonfertigteilbau e.V. bietet Informationen zur Nachhaltigkeit von Betonfertigteilen.

DGNB erweitert ihr Angebot für Kommunen und kooperiert mit dem Deutschen Städtetag  

Reduzierte Konditionen bei der Zertifizierung und bei Fort- und Weiterbildungen für kommunale Mitarbeitende , eine Projektsprechstunde und mehr.