Klimaanpassung in Stadt und Land 

Impulse aus der kommunalen Praxis 

Die Publikation dokumentiert eine Vielzahl innovativer Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden. Ziel ist es, Städte und Gemeinden widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels zu machen – insbesondere gegenüber Hitze, Starkregen, Trockenperioden und anderen Extremwetterereignissen. 

Mehr als 300 Vorhaben wurden bislang unterstützt, darunter Maßnahmen zur Begrünung versiegelter Flächen, zur Verbesserung des Regenwassermanagements, zur Umgestaltung öffentlicher Räume sowie zur klimaangepassten Entwicklung von Grün- und Freiflächen. Die Projekte zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen in unterschiedlichen Regionen sind – von dicht besiedelten Stadtquartieren bis hin zu strukturschwachen ländlichen Räumen. 

Besonders hervorzuheben ist die integrative Herangehensweise vieler Kommunen: Klimaanpassung wird nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung verstanden. Die vorgestellten Beispiele liefern wertvolle Impulse für Fachplaner:innen, kommunale Entscheidungsträger:innen sowie die Wissenschaft. Sie verdeutlichen, wie praxisnah und ortsspezifisch Klimaanpassung gelingen kann – und wie wichtig eine langfristige strategische Verankerung ist. 


Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel 

Beispielhafte Projekte aus der Praxis für die Praxis 

BBSR (2025) 

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/sonderveroeffentlichungen/2025/anpassung-urbaner-laendlicher-raeume-klimawandel-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Jobs

ähnliche Beiträge

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Die Zukunft des Bauens liegt in der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und der Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltig, klimaresistent und sozial – neue Ideen für besseres Bauen

Die Ebensfelder Bauunternehmerin und Baubiologin Gisela Raab zeigt, wie man nachhaltig, klimaresilient und mit ansprechender Architektur wohnen kann – möglichst bezahlbar.

Ein Dach – zwei Funktionen: Energie und Klimaresilienz

Innovative Montagesysteme für begrünte Dächer bieten nachhaltige Lösungen für urbanes Wohnen und kombinieren Photovoltaik mit modernem Design.