Stadtklima – Hitzeminderung in der Stadt und Agglomeration

Mit der Erarbeitung von Klimaanalysekarten und Maßnahmeplänen zum Stadtklima wurden in einigen Städten und Kantonen der Schweiz bereits wichtige Planungsgrundlagen zur Hitzeminderung entwickelt. Allerdings fehlen in der Privatwirtschaft und in der Verwaltung Fachkräfte, um die Umsetzung von Maßnahmen zu unterstützen. Das neue CAS Stadtklima – Hitzeminderung in der Stadt und Agglomeration der HSLU vermittelt diese Kompetenzen. Es wurde in Kooperation mit SIA in Form und weiteren Partnern entwickelt. SIA-Mitglieder erhalten einen Rabatt.

Gebäude und versiegelte Oberflächen nehmen Strahlungswärme besonders gut auf und halten die Hitze in der Stadt. Das CAS Stadtklima vermittelt fachliche Grundlagen zu Handlungsoptionen und Analyseinstrumenten in Sachen Stadtklima. Es werden grüne Maßnahmen mit Pflanzen, blaue in Zusammenhang mit der Siedlungsentwässerung und graue im Hoch- und im Tiefbau auf Ebene Gebäude, Quartier und Stadt analysiert und diskutiert. Schließlich erarbeiten die Teilnehmenden in einer Zertifikatsarbeit einen eigenen Maßnahmenplan für die mitgebrachte Fragestellung. Dabei werden sie von Fachspezialistinnen und Fachspezialisten begleitet und beraten.


Hitzeminderung in der Stadt und Agglomeration
CAS Stadtklima
Hochschule Luzern, Horw
26. Februar bis 21. Oktober 2024
www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/weiterbildung/bau/cas-stadtklima

Jobs

ähnliche Beiträge

Ökobilanzielle Bewertung von Wohnbauten

In Teil 1 werden die Ergebnisse der Analyse zur Erreichbarkeit von Anforderungen vorgestellt und diskutiert.

Neue Impulse für die Transformation des Bauwesens gesucht

ZUKUNFT BAU Förderaufruf 2025: Projektskizze bis Juli einreichen.

Denkmalsanierung – unkompliziert und wirtschaftlich

Objektbericht über die Sanierung einer Gründerzeitvilla mit geschicktem vorgefertigten Heizungssystem.