Verformungsgerechtes Aufmaß von historischen Gebäuden

Praxisseminar für Ausführende und Planende im historischen Bestand

Pläne sind das Kommunikationswerkzeug der Bauschaffenden. Egal ob es um Planungs- oder Ausführungsberufe geht, ohne verlässliche Plangrundlagen ist eine effiziente Bautätigkeit nicht möglich.

Dies gilt besonders für historische Bestandsgebäude, da sich hier in der Vergangenheit meist Verformungen, Schiefstellungen oder Durchbiegungen eingestellt haben. Darüber hinaus gibt es sehr häufig bauzeitliche Schiefwinkligkeiten. Wenn solche Unregelmäßigkeiten bei der Vorbereitung der Bauarbeiten nicht berücksichtigt werden, sind Ungenauigkeiten bei der Ausführung, Bauzeitüberschreitungen und Kostensteigerungen vorprogrammiert.

Das zweieinhalbtägige Seminar von Mittwoch, 24., bis Freitag, 26. April 2024, richtet sich in erster Linie an Mitarbeitende in Ausführungsbetrieben, die im Rahmen der Vorbereitung ihrer Instandsetzungsmaßnahmen oftmals nicht auf verlässliche Plangrundlagen zurückgreifen können. Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Aufmaßverfahren kennen und erstellen in Kleingruppen ein eigenes Handaufmaß an einem Beispielgebäude. Bei der anschließenden Reinzeichnung der Pläne (mit Hand oder am Computer) werden die wichtigsten Zeichenregeln erläutert.

Vor Beginn der Aufmaßarbeiten gibt es noch eine Präsentation zu den wichtigsten im historischen Bestand vorkommenden gesundheitsgefährdenden Stoffen, ihren Umgang damit und Hinweise zur Eigensicherung.

Das Seminar ist Bestandteil der Fortbildung Master Professional für Restaurierung im Handwerk, richtet sich aber ebenso an alle interessierten Handwerker:innen, und Teilnehmer:innen aus Planungs- und Sachverständigenberufen.


Verformungsgerechtes Aufmaß von historischen Gebäuden für Ausführende
24.–26. April 2024
Propstei Johannesberg, Fulda
https://propstei-johannesberg.eu/praxisseminare

Jobs

ähnliche Beiträge

Elektrowärmeversorgung von Gebäuden mit Photovoltaik 

Studie untersucht, wie ein Gebäude auf die Versorgung durch Elektroenergie ausgelegt werden kann.

Mit dem Wasser Planen und Bauen 

BDB-Jahrbuch widmet sich Themen rund ums Wasser.

GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025 

Zukunftsweisende Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche bei der DGNB Sustainability Challenge 2025.