Nachhaltigkeit im Hafenbau

HTG Fachtagung Consulting Hamburg

National wie international stellt das Thema Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Leitbilder für die Zukunft dar. Bauwerke sind dabei wegen ihrer langen Nutzungsdauer und des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs ein besonders wichtiger Bereich.

Nachhaltigkeit wird meist in den klassischen drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles beschrieben. In Deutschland wurden die drei Dimensionen im Baubereich durch weitere ergänzt: die technische Qualität sowie die Qualität der Planungs- und Bauprozesse. So sollen zukunftsgerechte Bauwerke geplant und gebaut oder modernisiert werden, die klimagerecht, wirtschaftlich, von hoher Qualität sowie lange nutzbar sind.

Wie dies im Aufgabengebiet der Hafentechnischen Gesellschaft – HTG gelingen kann, möchte der Fachausschuss Consulting am 18. April 2024 gemeinsam diskutieren.


Fachtagung: Nachhaltigkeit
Robustes Bauen – Herausforderungen der Zukunft
18. April 2024, Hamburg
Hafentechnische Gesellschaft – HTG
https://www.htg-online.de/veranstaltungen/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=252&cHash=d89219798a4a60e9e0fc7df738006d15

Jobs

ähnliche Beiträge

Meet the Architect 

Neue Messe für Planung, Architektur und Bauinnovation richtet sich an Architekt:innen, Planende und Projektentwickler:innen.

Der Gebäudebetrieb des ONE erhält SustainFM-Zertifizierung 

gefma bescheinigt den nachhaltigen Betrieb des 190 Meter hohen Büro- und Hotelturms.

Zehn Maßnahmen für eine praxistaugliche Ersatzbaustoffverordnung 

Zweite Novellierung der Ersatzbaustoffverordnung wird von der Bauindustrie empfohlen.
Vorheriger ArtikelBauen mit R-Beton
Nächster ArtikelLaubholz im konstruktiven Holzbau