Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten

Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages

Der Deutsche Städtetag hat einen Beschluss zu Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten gefasst. Zentrale Aussagen sind:

  1. Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement gewinnt in vielen Städten an Bedeutung. Fortschritte der nachhaltigen Entwicklung müssen sicht- und messbar gemacht werden.
  2. Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement muss gestärkt werden, Städte müssen durch Bund und Länder angemessen unterstützt werden. Die Förderung von Nachhaltigkeitsberichten muss fortgesetzt werden.
  3. Der Aufbau einer digitalen Plattform für nachhaltige Kommunen mit Bündelung von Informationen, der Integration des BNK zur individuellen Nutzung und einem Daten-Dashboard zu den SDG-Indikatoren wird befürwortet.

Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung in den Städten

Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages
https://www.staedtetag.de/positionen/beschluesse/2024/451-praesidium-nachhaltigkeitsmanagement-berichterstattung-in-den-staedten

Jobs

ähnliche Beiträge

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.