Novozähn

Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz

James E. Lovelock (1919–2022)war einer der einflussreichsten Ökodenker unserer Zeit. Der Schöpfer der Gaia-Hypothese – also der Vorstellung, dass die Erde ein sich selbst regulierender, quasi lebendiger Organismus sei – hat 2019 mit 100 Jahren mit der Novozähn-Theorie erklärt, dass wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters der Hyperintelligenz stehen. Er prophezeit das Ende des Menschen-dominierten Anthropozäns und den Anbruch einer neuen Zeit: Mit unserer Gegenwart hat das Novozähn begonnen, das Zeitalter enorm leistungsfähiger künstlicher Intelligenzen. Das Novozähn dreht sich, wie das Anthropozähn, um technische Wissenschaft und Ingenieurkunst, nur ist jetzt die KI der dominante Protagonist, während wir Menschen es bis jetzt waren. Die Evolution wird vom darwinistischen Prozess der natürlichen Selektion in die erst durch Menschen und dann durch die KI betriebene absichtsvolle, bewusste Selektion übergehen. Der grundlegende Lebenscode wird nicht nur RNS oder DNS sein, sondern auch das Bit als Grundeinheit der Informatik. Vermutlich wird das gemeinsame Ziel, den Lebensraum zu bewahren und die Klimakatastrophe zu verhindern, im Novozähn eine kooperative Beziehung der KI mit den Menschen und der Biosphäre erleichtern. Man stelle sich Bodenbakterien und Pilze vor, die die Erosion von Felsen beschleunigen und das Abpumpen von CO2 übernehmen. Sie könnten vielleicht sogar die Elemente, die das elektronische Leben benötigt, aus Steinen fördern. Die Erfahrung, Pflanzen im Garten beim Wachsen zuzusehen, vermittelt einen Eindruck davon, wie sich künftige KI-Systeme fühlen mögen, wenn sie menschliches Leben beobachten, so Lovelock.

Das letzte Buch von James Lovelock ist beileibe keine Dystopie, sondern eine fein formulierte, lesenswerte Prognose, dass der Mensch als Hüter von Gaia von künstlichen Intelligenzen abgelöst wird. Selbst schreibt er im Buch: Wissenschaft ist nie sicher oder exakt. So oder so ähnlich mag es also werden – oder ganz anders. Mit den künstlichen Intelligenzen liegt er bis dato gar nicht so falsch.


Novozähn

Das kommende Zeitalter der Hyperintelligenz
James Lovelock
München: C. H. Beck (2020)
160 S., Hardcover, 18 Euro

Jobs

ähnliche Beiträge

Vom Suffizienzhaus bis zum inklusiven Sportzentrum 

Eine Reihe wegweisender Projekte wurden für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur nominiert - jeweils zur Hälfte im Bestand und im Neubau.

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.