Prospektive LCA-Methode für biobasierte Produkte

JRC-Bericht

Um den Übergang zu einer nachhaltigeren biobasierten Wirtschaft zu schaffen, müssen neue Technologien und Produkte entwickelt werden. Dennoch muss bereits in einem frühen Entwicklungsstadium sichergestellt werden, dass neu entstehende Technologien und Produkte eine echte Verringerung der Umweltbelastung darstellen, um Investitionen und Technologieeinsatz in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaft zu lenken. Die Lebenszyklusanalyse (LCA) ist eine Methode, die sich gut für die Bewertung der Umweltleistung von Technologien eignet. Die prospektive Ökobilanz ist eine Art von Ökobilanz, die zukunftsorientiert ist, d. h., sie befasst sich speziell mit den künftigen Umweltauswirkungen von Technologien und deren Produkten. Im Rahmen des GFS-Projekts PLANET BIO (Prospective LCA for Novel and Emerging Technologies for BIO-based products) wurde der Stand der Technik für eine Auswahl relevanter Themen bewertet, um eine prospektive LCA-Methode zu entwickeln, mit der die Herausforderungen bewältigt werden können, die sich beim Umgang mit neu entstehenden biobasierten Produkten (BbP) ergeben.


Cucurachi, S.; Steubing, B.; Siebler, F.; Navarre, N.; Caldeira, C.; Sala, S. (2022) Prospective LCA methodology for Novel and Emerging Technologies for BIO-based products – The PLANET BIO project. EUR 31215 EN. JRC129632. Luxembourg: Publications Office of the European Union. https://doi.org/10.2760/167543
https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/bitstream/JRC129632/JRC129632_01.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Forschungsprojekt: Holz-Myzelium-Verbundbauweise für CO₂-neutrale, zirkuläre Innenausbauten 

Großes Potenzial von Pilzmyzelium soll durch die Entwicklung einer Verbundbauweise nutzbar gemacht werden.

Ökobilanzierung als Schlüssel für klimagerechtes Bauen  

Leitfaden der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen gibt praxisnahe Orientierung. 

Klimaanpassung in Stadt und Land 

Publikation dokumentiert innovative Projekte zur Klimaanpassung, die seit 2020 im Rahmen eines bundesweiten Förderprogramms initiiert wurden.