ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung 

Vom Wissen zur Umsetzung  

Das Programm für die diesjährige KlimaManagementTagung (KMT) und den ExtremWetterKongress (EWK) ist veröffentlicht und Ticketbuchungen sind mit Kammerrabatt der Bundesingenieurkammer bis 15. August möglich. Die Bundesingenieurkammer ist als einer von vielen Kooperationspartnern im Panel vertreten und gestaltet einen eigenen Workshop.  

Nachhaltigkeitsbeauftragte und Klimamanager:innen aus Unternehmen, Gemeinden, Kommunen und Städten gehen in den Austausch mit führenden Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Medien. Die zum zweiten Mal stattfindende KMT soll Lösungsansätze zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels aufzeigen und schließt direkt an den zuvor stattfindenden 15. EWK an. 

Der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, hält in der Eröffnungsveranstaltung eine Keynote zum „Baulichen Bevölkerungsschutz als Teil der Prävention“. 

Die Bundesingenieurkammer ist mit Ihrem Präsidenten Dr.-Ing. Heinrich Bökamp im Eröffnungspanel „Wie gelingt die Transformation in Städten, Komunen, Gemeinden und Unternehmen?“ mit dem Thema „Wir brauchen mehr Menschen mit Know-How, die die Transformation auch umsetzen“ vertreten. 

Den Workshop der Bundesingenieurkammer „Innovativ, klimafreundlich und günstig bauen – Widersprüche und Möglichkeiten“ gestalten Dr.-Ing. Stefan Weihrauch, Präsident der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau, und Dipl.-Ing. Marcel Kaupmann

Der Workshop wird sich damit beschäftigen, wie es uns gelingen kann, klimagerechte, nachhaltige und gleichzeitig bezahlbare Wohnungen zu bauen und wo sich aktuell Potenziale befinden. Im Fokus stehen materialeffiziente Planungen, Low-Tech-Lösungen, Lebenszyklusbetrachtungen und Ansätze aus der Stadtplanung. 

Diese und zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Vorträge und Workshops sind Teil des diversen Programms der KMT im August 2025. 
 


ExtremWetterKongress und KlimaManagementTagung 

24. – 26. September 2025 
HCU Hamburg
70 % Rabatt für Kammermitglieder 
https://extremwetterkongress.org
https://klimamanagementtagung.de/

Jobs

ähnliche Beiträge

Unterschiedliche Perspektiven von Politik und Bevölkerung bremsen Wärmewende 

Umfrage zur Energie- und Wärmewende zeigt Potenziale für die Politik auf, um die Bevölkerung besser "abzuholen".

(De-)Montierbarkeit von Holzfachwerkträger-Knotentypen für Re-Use 

Forschungsarbeit zu unterschiedlichen Verbindungstypen wird bei DGNB Sustainibility Challenge gewürdigt.

Globaler Erdüberlastungstag: Warnung vor wachsender ökologischer Schuldenlast  

Heute, am 24.Juli, hat die Weltbevölkerung die natürlichen Ressourcen verbraucht, die der Planet innerhalb eines Jahres regenerieren kann.