Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen 

Die Wiederverwendung von Stahlbauteilen kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Für den homogenen, industriell gefertigten Werkstoff können durch eine Kombination von zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfungen, ergänzt durch konservative Annahmen, alle für den nächsten Lebenszyklus relevanten Materialeigenschaften ermittelt werden. Um Planer:innen bei der Wiederverwendung von Stahlbauteilen zu unterstützen, wurde ein entsprechender Leitfaden veröffentlicht.


Müller, M.; Mensinger, M.; Ehrenlechner, C.; Radlbeck, C.; Ummenhofer, T. (2025) Leitfaden zur Wiederverwendung von Stahlbauteilen. Stahlbau 94, H. 6, S. 303–307. https://doi.org/10.1002/stab.202500034 

Jobs

ähnliche Beiträge

BDB tritt Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung” bei 

DWA-Allianz begrüßt neuen Partner zur Förderung von Maßnahmen zum Regenwassermanagement und anderen.

Zukunft gestalten – ressourcenschonend, zirkulär, vernetzt 

Tagung des Projekts Exzellenzregion Nachhaltiges Bauen: im rheinischen Revier werden Wege zum ressourcenschonenden Bauen beleuchtet.

Modulares Wiederverwenden von Bestandstragwerken 

Zur Wiederverwendung von bestehendem Stahlbeton als sogenannte Module in neuen Tragwerken.