Viermal Best Practice Serielles Sanieren vor Ort
Im Rahmen der Energiesprong on tour SUMMER EDITION lädt die dena am 26. August 2025 zu einer besonderen Exkursion nach Köln ein. Auf dem Programm stehen vier Projekte, die das Innovations- und Expansionspotenzial des zukunftsweisenden Sanierungskonzepts auf besondere Weise zeigen:
- In Köln-Zollstock starten die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark, teamtektura und Korona Holzbau ihr zweites serielles Sanierungsprojekt in gleicher Konstellation und lassen zu diesem Anlass die Fassaden fliegen.
- In Köln-Nippes zeigt die Brüninghoff Group, wie man ein ausgedientes Verwaltungsgebäude mithilfe serieller Sanierung in hippe Studentenapartments transformierten kann.
- In Köln-Deutz bringen Lorber Paul Architektur & Städtebau Mitarbeiterwohnungen der Stadtwerke Köln mit serieller Sanierung auf Klimakurs.
- In Köln-Kalk hat Vonovia die in seriellen Sanierungsprojekten sonst übliche Wärmepumpe durch eine innovative Fensterheizung ersetzt
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) entwickelt das Kompetenzzentrum Serielles Sanieren der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) den Markt für serielle Sanierungslösungen in Deutschland. Ein zentraler Teil der Marktentwicklung ist das Exkursionsformat Energiesprong on tour. Interessierte aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft, aus Architektur- und Planungsbüros sowie aus Politik, Kommunen und Verbänden haben hier die Gelegenheit, serielles Sanieren live mit fliegenden Fassaden und der Montage vor Ort zu erleben, einen Blick hinter die vorgefertigte neue Gebäudehülle zu werfen und die Best Practices & Lessons Learned mit den beteiligten Akteur:innen zu diskutieren.
Energiesprong on tour #Köln
26. August 2025
Köln