Zum September 2025 hat Dr. Michael Simon die Professur für „Ressourceneffizientes Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien” am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden übernommen. Er wird insbesondere in den Studiengängen Immobilienmanagement und Real Estate seine Erfahrung in der Nachhaltigen Bestandsentwicklung, dem Technischen Asset Management und dem Facility Management einbringen.
Michael Simon hat Bauingenieurwesen an der TU München studiert, zusätzlich einen Abschluss als Diplom-Kaufmann an der FernUni Hagen gemacht und an der University of Dundee promoviert. Von 2004 bis 2007 sammelte er Erfahrungen in der Steuerung von Infrastrukturprojekten und verantwortete anschließend Aufbau und Leitung des Geschäftsfeldes Nachhaltiges Bauen in einem Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Es folgte 2009 der Wechsel zur Fraunhofer Gesellschaft und 2011 zur KfW Bankengruppe, wo er Technisches Gebäudemanagement sowie operatives Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement für Neubauvorhaben verantwortete. Die Leitung des neuen Amts für Bau und Immobilien der Stadt Frankfurt am Main übernahm er 2017 und gründete 2020 zusammen mit Gamze Savas die Dr. Simon + Savas Ingenieurgesellschaft mit Fokus auf die Bau-, Gebäude- und Immobilienwirtschaft.
Die Immobilienbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Klimarisiken, Sanierungsstau, ESG-Regularien, Digitalisierung und Fachkräftemangel verändern die Anforderungen an Planung, Betrieb und Entwicklung von Immobilien grundlegend. Ressourceneffizienz ist dabei nicht nur ein ökologisches Ziel, sondern zunehmend ein wirtschaftlicher Imperativ. Die Zukunft der Immobilienwirtschaft liegt in der intelligenten Verbindung von Technik, Nachhaltigkeit und strategischem Denken – mit einem klaren Fokus auf Ressourceneffizienz, Digitalisierung und nachhaltiger Bestandsentwicklung, so Prof. Michael Simon.