Seit März 2025 ist Angèle Tersluisen Professorin für Architektur, Gebäudetechnik und -systeme am Institut für Architektur der TU Berlin. Angèle Tersluisen hat Architektur an der ETH Zürich und der TU Darmstadt studiert. Dort war sie anschließend als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Günter Pfeifer tätig und hat 2012 über wärmeenergiegewinnende, energetisch dynamische Bauteil- und Raumstrukturen im Wohnungsbau promoviert. Von 2010 bis 2025 war Tersluisen erst als Junior- und dann als außerplanmäßige Professorin für Hauskybernetik an der TU Kaiserslautern tätig und seit 2017 auch beim auf energieeffizientes und nachhaltig Bauen spezialisierten Büro ee concept, wo sie aktuell Prokuristin ist.
Den Studierenden an der TU Berlin will Prof. Tersluisen, die sich mit ihrem Fachgebiet als Anwältin der Umwelt und der kommenden Generationen sieht, Arbeitsweisen und Problemlösungsstrukturen für die erforderlichen Transformationen der gebauten Umwelt vermitteln. Und erforschen möchte sie ganzheitliche Architektur-Technik-Systeme, die dem Klimawandel entgegenwirken, Klimaresilienz ermöglichen, Ressourcen schonen und robust sind. Robust bedeutet hier, dass die Systeme minimale Lebenszykluskosten bei einer optimalen Ökobilanz und optimalem Komfort aufweisen.