Melchior Thieme ist Professor für Konstruktiven Ingenieurbau an der Hochschule Magdeburg  

Seit September 2025 hat Melchior Thieme eine Professur für Konstruktiven Ingenieurbau – Schwerpunkt Massivbau an der Hochschule Magdeburg-Stendal.  Er wird hier insbesondere seine Erfahrungen mit ressourcenschonenden Bauweisen wie Ultra High Performance Concrete (UHPC) oder Carbonbeton einbringen.  

Nach einem Bauingenieurstudium an der Bauhaus-Universität Weimar und der TU Dresden war Melchior Thieme zwei Jahre als Projektingenieur tätig. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der TU Dresden bei Manfred Curbach promovierte er 2022, noch unter seinem Geburtsnamen Deutscher, zu Temperaturfeldern bei Ermüdungsversuchen von UHPC. Anschließend war er als Projektleiter bei CARBOCON bei der innovativen Anwendung von Carbonbeton in der Praxis tätig. Dort war er u.a. an der Pilotanwendung ultraschlanker, vorgespannter Carbonbetonbinder bei einer Einfeld-Sporthalle in Dresden beteiligt. 

Sowohl in der Lehre als auch in der anwendungsorientierten Forschung möchte Melchior Thieme nun an der Hochschule Magdeburg-Stendal einen Beitrag zu neuen Denkweisen und Strukturen, die den Fokus stärker auf Nachhaltigkeit und den Erhalt statt Abriss, leisten. 


Jobs

ähnliche Beiträge

DGNB-Ausstellung lädt zum Perspektivwechsel beim nachhaltigen Bauen ein 

Impulse, vorhandene Denk- und Handlungsmuster im Zusammenhang mit dem nachhaltigen Bauen abzulegen und neue Perspektiven zuzulassen.

Can carbon-neutral tunnels be achieved through materials alone?

How can we cut the CO₂ footprint of tunnels? By rethinking design, excavation method and concrete mixes, this article presents practical ways to lower emissions while still delivering safe, durable underground infrastructure.

Deckenelemente aus Holz und Lehm 

Spezialist für modulare Deckenelemente aus Holz und Lehm, hat seine Produktionskapazitäten deutlich erweitert.