Zum Wintersemester 2025/26 wurde Dr. Anne Niemann auf die Professur für Ressourceneffizientes Entwerfen und Konstruieren an der Technischen Hochschule Rosenheim berufen.
Anne Niemann studierte Architektur an der Technischen Universität München. Anschließend war sie in verschiedenen Architekturbüros tätig. Ab 2014 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München – zunächst bei Hermann Kaufmann im Bereich Holzbau, später auch bei Prof. Florian Nagler im Forschungsbereich Einfach Bauen.
Ab 2022 übernahm Niemann Vertretungsprofessuren, zunächst an der Technischen Hochschule Augsburg und anschließend an der TH Rosenheim, mit Schwerpunkten wie Holzbau und Gebäudelehre. Ihre Promotion schloss sie 2024 mit einer von Bernhard Gill (LMU) und Thomas Auer (TUM) betreuten Arbeit ab: „Einfach gut? Untersuchung des Komfortempfindens und der Adaptionsfähigkeit in den drei ›Einfach Bauen‹-Forschungshäusern in Bad Aibling“.
In ihrer neuen Funktion möchte Prof. Niemann die Themen Ressourceneffizienz, nachhaltige und suffiziente Konstruktionsweisen sowie zukunftsfähige Entwurfsstrategien in Forschung und Lehre weiter vertiefen. Dabei ist ihr ein interdisziplinärer Dialog besonders wichtig. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen unter anderem das Bauen mit Holz – insbesondere Laubholz – und Lehm, das Konzept Einfach Bauen sowie die Rolle von Frauen in der Architektur.
Ziel ist es, innovative Ansätze für eine verantwortungsvolle Architektur im Kontext ökologischer und gesellschaftlicher Transformationsprozesse zu entwickeln und diese in der Lehre weiterzugeben.