UNEP Emissions Gap Report 2025
Der aktuelle Emissions Gap Report 2025 des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zeichnet ein alarmierendes Bild: Trotz internationaler Klimaziele steuert die Weltgemeinschaft auf eine Erderwärmung von 2,5 bis 2,8 °C bis zum Ende des Jahrhunderts zu – weit entfernt von den angestrebten 1,5 °C des Pariser Abkommens. Die bisherigen nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) reichen bei Weitem nicht aus, um die globale Emissionslücke zu schließen. Um das 1,5 °C-Ziel noch zu erreichen, müssten die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2035 um 55 % gegenüber dem Stand von 2019 reduziert werden; für das 2 °C-Ziel wären es 35 %.
Für die Bau- und Immobilienbranche ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag. Der Sektor ist für rund 40 % der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich – sowohl durch energieintensive Baustoffe wie Zement und Stahl als auch durch den Energieverbrauch im Gebäudebetrieb. Gleichzeitig bietet er enorme Potenziale zur Emissionsminderung. Energieeffiziente Gebäudehüllen, der Einsatz erneuerbarer Energien, ressourcenschonende Materialien und die konsequente Umsetzung von Kreislaufwirtschaftskonzepten sind zentrale Hebel für eine klimaverträgliche Bauweise.
Der Bericht betont, dass die technologischen Lösungen für eine Transformation des Sektors bereits vorhanden und wirtschaftlich zunehmend attraktiv sind. Die Herausforderung liegt nun in der flächendeckenden Umsetzung – insbesondere in der Integration nachhaltiger Standards in Planung, Bau und Betrieb. Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauunternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle: Ihre Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden über deren gesamten Lebenszyklus hinweg.
Angesichts der Dringlichkeit der Klimakrise fordert der Bericht zudem eine Neuausrichtung der Finanzierungsmechanismen und eine stärkere Unterstützung für nachhaltige Bauprojekte, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Für die Fachwelt bedeutet dies: Klimaschutz ist kein Zusatznutzen mehr, sondern integraler Bestandteil verantwortungsvoller Planung und Bauausführung.
Emissions Gap Report 2025
UNEP (2025)


