SIA unterstützt Grenzwerte für Treibhausgasemissionen beim Bauen

Jede Sekunde 500 Kilogramm Bauschutt: Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) fordert ein Umdenken beim Bauen

Alte Häuser abreißen und von Grund auf neu bauen liegt im Trend – dabei geht viel graue Energie verloren
Quelle: Bernhard Hauke

„Es darf nicht sein, dass Ersatzneubauten von der Politik bevorzugt werden“, sagt SIA-Vizepräsident Urs Rieder in der NZZ. Weil die Hälfte der Treibhausgase bereits in der Bauphase emittiert wird, macht sich der SIA für den Weiterbau am Bestand stark und unterstützt die Einführung von Grenzwerten für Treibhausgasemissionen beim Bauen.


Jede Sekunde 500 Kilogramm Bauschutt: Heimatschützer und Architekten fordern Umdenken beim Bauen

NZZ vom 17. Februar 2023: www.nzz.ch/schweiz/jede-sekunde-500-kilogramm-bauschutt-heimatschuetzer-und-architekten-fordern-umdenken-beim-bauen-ld.1726354

Jobs

ähnliche Beiträge

Komplexe Sanierung von Gebäudehüllen einfach planen 

75 % des Gebäudebestands in Europa gelten als energetisch ineffizient. Mit einem Vier-Phasen-Prozess kann die Sanierung von Gebäuden effizient gelingen.

Nachhaltigkeitsbewertung zwischen Ökobilanz und Zirkularität 

DGNB Sustainibilty Challenge 2025 zeichnet digitales Tool aus, welches auf Bauteilebene den Einfluss von Zirkularität auf die CO2-Bilanz berechnet.

Arne Jacobsen Haus in Hamburg 

In dem denkmalgeschützten Gebäude aus 1969 entstehen moderne Büroräume.