Ressourceneffiziente und kreislauffähige Quartiersplanung

Planungshandbuch Städtebau

Wie schaffen es die Planenden, den Städtebau und Tiefbau genauso wie den Hochbau ressourceneffizient und kreislauffähig zu gestalten? Dieser Frage geht das Planungshandbuch für eine ressourceneffiziente und kreislauffähige Quartiersplanung nach. Damit soll eine planerische Herangehensweise an eine ressourcenschonende Quartiersplanung etabliert und gemeinsam mit Gemeinden, Städten und Planenden eine Festsetzung der Einsparungspotenziale auf gesetzlicher Ebene ermöglicht werden, bspw. durch städtebauliche Verträge oder eine gesetzliche Verankerung in den jeweiligen Bundesländern. Das Planungshandbuch wurde im Rahmen des EFRE-geförderten ReBAU-Projekts mit Fachleuten aus Planung, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft entwickelt. In einem partizipativen Prozess wurde die Bevölkerung des Rheinischen Reviers in die Entwicklung des Handbuchs integrieren.


Planungshandbuch Städtebau

Für eine ressourceneffiziente und kreislauffähige Quartiersplanung mit einer prototypischen Anwendung im Rheinischen Revier
https://rebau.info/wp-content/uploads/2023/01/1221_Handbuch_Staedtebau_digital.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.