Alle Artikel

Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain 

Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.

Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt 

Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.

Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt 

Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.

Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.

Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft 

Als wichtiger Akteur in der europäischen Bauindustrie möchte Strabag sich hin zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln.

Ist Bambus auf dem Holzweg?   

Dritte European Bamboo Expo in Dortmund – Bamboo goes Timber - bot Plattform, um über die Zukunft des Baustoffes Bambus in Europa zu diskutieren.

Baumaterialien der Zukunft: Für Generationen gemacht

Nachhaltige Bauprodukte und Konzepte von Lindner: Innovative Materialien wie Holz und Aluminium für zukunftssichere Architektur und CO2-Einsparungen.

Gebrauchte Stahlträger kaufen  

Online-Shop ReUse bietet Stahlträger aus Renovierungs-Projekten an.

 30. Projektetage der Bauforschung  

Innovative Forschungsprojekte aus der Forschungsförderung Zukunft Bau werden vorgestellt und diskutiert- im Online-Format.

Stroh-Lehm-Bauweise für gemeinwohlorientiertes Wohnen  

Wohnprojekt LifeLab in Freiburg möchte neue Maßstäbe für ökologisches Bauen und gemeinwohlorientiertes Zusammenleben setzen.

Intelligente Zisternen für die Schwammstadt 

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Startup myCystern.

Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gemacht

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Michael Scharpf.

Nachhaltigkeit ist Voraussetzung der Holznutzung 

Branchengespräch zur verantwortungsvollen Lieferkette vom Baum zum Produkt.

Meist gelesen

Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain 

Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.

Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt 

Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.

Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt 

Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.

Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen 

Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.

Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz 

Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?