Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
nbau. NACHHALTIG BAUEN
ABO
PROFIL
ABO
nbau
Hefte
Wiederverwendung von Bauteilen
4/2025
Abwarten bringt uns nicht weiter
3/2025
Klimaschutz ist kein Extra
2/2025
CO2-Lebenszyklusbilanz
1/2025
Jahr 2024
Jahr 2023
Jahr 2022
Aktuell
Aus der Forschung
Firmen & Verbände
Marktplatz
Normung
Partner News
Persönliches
Rezension
Politik & Verwaltung
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Rubriken
Aktuell
Aus der Industrie
Blick ins Ausland
Editorial
Empfehlung der Redaktion
Essay
Infobericht
Interview
Kolumne
Meinung
Methodenaufsatz
Produkte & Verfahren
Projektbericht
Übersichtsaufsatz
Themen
Bauausführung
Bauphysik
Bauwende
Bestandsbau
Begrünung
Betonbau
Biodiversität
Einfach Bauen
Energieeffizienz
Erneuerbare Energie
Digitalisierung
Facility Management
Forschung
Gebäudehülle
Gebäudetechnik
Geotechnik
Gütesiegel
Holzbau
Infrastruktur
Innenräume
Klimaengineering
Klimaresilienz
Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Mauerwerk
Modulares Bauen
Nachhaltig Bauen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeits-
management
Neue Baustoffe
Normung
Ökobilanzierung
Partner News
Produkte
Sanierung
Ressourcenschutz
Soziale Verantwortung
Stadtentwicklung
Stahlbau
Tiefbau
Tragwerksplanung
Wärmewende
Wassermanagement
Wohnungsbau
Glossar
Alle Glossareinträge
Abfallhierarchie
Abbfallverwertung
Begrünung
Beseitigung von Abfällen
Biodiversität
Erneuerbare Energie
Externe Kosten
Gebäude-Ökobilanzen
Gebäude-Zertifikate
Kreislaufwirtschaft
Mikroklima
Nachhaltiges Bauen
Ökobilanzierung
Recycling, Rezyklat & Recycled Content
Ressourcen
Umweltproduktdeklarationen (EPD)
Wiederverwendung
über
Leitbild
Redaktion
Beirat
Partner
Für Autor:innen
nbau Abonnement
Ernst & Sohn
Werben
Suche
ABO
LOGIN
Alle Artikel
Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain
Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.
Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt
Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.
Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt
Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.
Aktuell
Material mit Identität – Der Fingerabdruck für Baustoffe
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Marcel Winter und Benedikt Bührle.
Aktuell
Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft
Als wichtiger Akteur in der europäischen Bauindustrie möchte Strabag sich hin zu einer Kreislaufwirtschaft entwickeln.
Aktuell
Ist Bambus auf dem Holzweg?
Dritte European Bamboo Expo in Dortmund – Bamboo goes Timber - bot Plattform, um über die Zukunft des Baustoffes Bambus in Europa zu diskutieren.
Aus der Industrie
Baumaterialien der Zukunft: Für Generationen gemacht
Nachhaltige Bauprodukte und Konzepte von Lindner: Innovative Materialien wie Holz und Aluminium für zukunftssichere Architektur und CO2-Einsparungen.
Aktuell
Gebrauchte Stahlträger kaufen
Online-Shop ReUse bietet Stahlträger aus Renovierungs-Projekten an.
Aktuell
30. Projektetage der Bauforschung
Innovative Forschungsprojekte aus der Forschungsförderung Zukunft Bau werden vorgestellt und diskutiert- im Online-Format.
Aktuell
Stroh-Lehm-Bauweise für gemeinwohlorientiertes Wohnen
Wohnprojekt LifeLab in Freiburg möchte neue Maßstäbe für ökologisches Bauen und gemeinwohlorientiertes Zusammenleben setzen.
Aktuell
Intelligente Zisternen für die Schwammstadt
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Startup myCystern.
Aktuell
Kreislaufwirtschaft ganzheitlich gemacht
KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Michael Scharpf.
Aktuell
Nachhaltigkeit ist Voraussetzung der Holznutzung
Branchengespräch zur verantwortungsvollen Lieferkette vom Baum zum Produkt.
1
...
13
14
15
...
166
Seite 14 von 166
Meist gelesen
Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain
Aktuell
9. September 2025
0
Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.
Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt
Aktuell
8. September 2025
0
Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.
Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt
Aktuell
7. September 2025
0
Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.
Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen
Aktuell
6. September 2025
0
Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.
Die begrenzte Rolle von Holz im Klimaschutz
Aktuell
5. September 2025
0
Klimawissenschaftler macht auf das bei der Holznutzung entstehende CO2 aufmerksam. Wird Holz überschätzt?
Mehr laden