Alle Artikel

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.

Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain 

Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.

Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt 

Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.

Die Rolle digitaler Plattformen und Marktplätze

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Dominik Campanella.

Zementgebundene Estriche aus rezyklierten Gesteinskörnungen 

Das Potenzial rezyklierter Gesteinskörnungen: Umfassende Untersuchungen sollen Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen.

ZIRKULÄRES BAUEN: Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft 

Eine Diskussion über das Zirkuläre Bauen in der Futures Lounge des KAP Forum.

Nachhaltigkeitsanforderungen in Wettbewerben und Ausschreibungen

Aachen Building Experts e.V. tauscht sich mit Mitgliedsunternehmen über den Umgang mit Nachhaltigkeitsanforderungen in frühen Leistungsphasen aus.

Verantwortung für Deutschland 

Wieviel nachhaltiges Bauen und Klimaschutz stecken im Koalitionsvertrag?

Next Level EPDs: Digitale Tools, Automatisierung & Best Practices in Berlin

Am 1. Juli 2025 lädt das IBU zu einem ganztägigen hybriden Fachforum mit anschließendem Sommerfest ein.

Earth for All ­Deutschland

Earth for All ist ein Weckruf mit wissenschaftlich fundierten und konkreten Perspektiven für die Bekämpfung von Ungleichheit und Armut, für echte Gleichstellung, für eine verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung, für die Energiewende und für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.

Kreislauffähiger Holzbau

Entwerfen für die Wiederverwendung.

Wie smart ist das denn! Zirkulär bauen als Prinzip

KAP-Beiträge Zirkuläres Bauen – Kapitel von Anastasiya Vitusevych.

Kunden sind mit Wärmepumpen zufrieden

forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesverband Wärmepumpen (BWP)

Meist gelesen

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.

Michael Simon wird Professor für ressourceneffiziente Immobilen an der Hochschule RheinMain 

Michael Simon bringt Erfahrungen aus der Wirtschaft mit an die Universität.

Autobahnüberführung mit CO₂-Vorgaben umgesetzt 

Infrastrukturprojekt mit Pilot-Charakter: die Erneuerung der Autobahnüberführung an der A6-Anschlussstelle Schwetzingen/Hockenheim.

Grüne Infrastruktur in der sich verdichtenden Stadt 

Im Rahmen des Modellvorhabens Green Labs II wurden Potenzialle für mehr Stadtgrün identifiziert, erfasst und aktiviert – in sechs Städten.

Treibhausgasemissionen der Bautätigkeit von Kommunen 

Mittels eines Künstliche Intelligenz-Tools können die Treibhausgasemissionen skalierbar und mit höherer Genauigkeit ermittelt werden.