Alle Artikel

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Moderner Holzbau mit ressourceneffizienten Verbindungen

Fachsession zu nachhaltigerem Bauen durch modernen Holzbau bei Baukongress 2024 in Aachen.

BDB begrüßt Gebäudetyp-E-Gesetz

BMJ veröffentlicht Referentenentwurf zur Novellierung des BGB im Hinblick auf rechtssichere Umsetzung des Gebäudetyp-E.

Planen und Bauen für den Klimaschutz

DBV-Webinar zum nachhaltigen Planen und Bauen ab 29. Oktober.

Gebäude als Energie-Ressource

Fortbildung für Fachkräfte in Architektur und Bauingenieurwesen.

Holzmodulwerk in Eberswalde eröffnet

Modernes Holzmodulwerk in Eberswalde am 19. September eingeweiht.

Klimaneutral massiv bauen @skills.bw

Digitale Wissensplattform bietet praxisnahe Wissensangebote zu Möglichkeiten und Lösungsansätzen des innovativen Massivbaus.

Product Carbon Footprint (PCF)

Neues IBU-Service-Angebot ermöglicht, Produkte auf Basis geprüfter EPDs zusätzlich hinsichtlich ihres CO2-Fußabdrucks auszuweisen.

Holzbau – Forschung für die Praxis

Karlsruher Tage 2024 am 10. und 11. Oktober im KIT.

Wie lässt sich die Transformation im Bauen finanzieren?

DGNB Ideenlabor findet am 25. September in Frankfurt am Main statt.

Vom Kirchenumbau bis zur Lowtech-Schule

Nominierte für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur.

Meist gelesen

4. Tischgespräch Klimaneutrales Aachen 2030 

Austausch verschiedenster Akteur:innen mit Berichten und Impulsen für den Weg zur Klimaneutralität.

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.