Alle Artikel

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Stuttgarter Nachhaltigkeits­stammtisch

Beim 50. Nachhaltigkeitsstammtisch gab es spannende Einblicke in zirkuläres Bauen mit Pre- und Post-use-Konzepten sowie lebhafte Diskussionen.

Im Gespräch mit Niels Bartels und Dirk Brandt

Sind Smart Buildings wirklich die Lösung für ökologische Nachhaltigkeit sind oder nur ein digitales Feigenblatt im Klimaschutz?

Nachhaltigkeit für alle

Nachhaltigkeit im Bauwesen steht auf der Kippe. Wie skeptisch ist die Branche wirklich und welche Lösungen können beide Herausforderungen meistern?

Anforderungen an eine CO2-Infrastruktur in Deutschland

VDZ-Studie zu den Voraussetzungen für Klimaneutralität von Zement, Kalk und Abfallverbrennung.

Investitionsbedarf für die Transformation öffentlicher Nichtwohngebäude

Dena-Studie Fit für 2045 (Teil 2) veröffentlicht.

Woodscraper – rückbaubare Wohnhochhäuser

Bauministerin Klara Geywitz bei Grundsteinlegung in Wolfsburg.

CO2-Emissionen senken, Gebäude ertüchtigen und Wert steigern

Energetische Sanierung mit dünnschichtigen Flächenheizsystemen.

Nachhaltigkeit für die Dachdecker- und Zimmerer-Ausbildung

Lehrangebot für Berufsschulen zur Unterstützung einer nachhaltigen Ausbildung.

Glutinleime als nachhaltiger Klebstoff im Holzbau

Alternative zu petrochemischen Stoffen bietet neue Möglichkeiten für nachhaltige Bauprojekte.

Wohnen in der DDR-Typen-Schwimmhalle

Klaus-Dyckerhoff-Preis für Architektur zeichnet Umnutzung aus.

Meist gelesen

Elena Wiezorek ist neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie 

Langjährige Erfahrungen aus der Architektur- und Stadtentwicklungspraxis sowie institutioneller Führung - das alles bringt die neue Direktorin mit.

Architecture and Energy 

Bauen in Zeiten des Klimawandels – das Buch zur Ausstellung mit 13 Essays und 25 Beispielprojekten.

Können sich die Armen in den Städten nachhaltiges Bauen leisten? 

Positionspapier beleuchtet Probleme von städtischen Armen, insbesondere beim Übergang zum nachhaltigen Bauen und potenzielle Ansatzpunkte.

Embodied Carbon und die Klimawirkung unserer Wohngebäude 

Studie analysiert Umweltauswirkungen des Neubaus verschiedener Wohngebäude in Irland.

Nachhaltigkeit und Effizienz mit 6D- und 7D-BIM-Modellen 

Building Information Modeling kann die Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie Wartung und Instandhaltung erleichtern – und vieles mehr.