Alle Artikel

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Bundesforschungszentrum für klimaneutrales und ressourceneffizientes Bauen kommt

Projekt zur Förderung klimaneutralen und ressourceneffizienten Bauens.

Studie Resilienz europäischer Städte bei Hitzewellen

Analyse von 24 europäischen Städten unterstreicht dringenden Bedarf an Hitzewellenschutz und Widerstandsfähigkeit.

Produktkategorieregeln für Photovoltaik-EPDs

IBU und Fraunhofer ISE kooperieren bei Forschungsprojekt für bauwerkintegrierte Photovoltaik.

Nachhaltige Entwicklung in denkmalgeschützten Quartieren

Projekt CO2-neutrale Speicherstadt Hamburg ist auf nachhaltige Wärmeversorgung in denkmalgeschützten Gebäuden fokussiert.

Bodenatlas 2024

Der Bodenatlas liefert Daten und Fakten über die lebenswichtige Ressource Boden.

Ökobilanzierung von Baustoffen

Stahlbau Zentrum Schweiz erarbeitet Arbeitshilfe steelaid, welche Vorgehensweise bei der Ökobilanzierung erläutert.

Healthy Buildings Barometer 2024

Buildings Performance Institute Europe entwickelt Analyse- und Bewertungsrahmen, um gesunde Gebäude als Mess- und Zielgröße zu etablieren.

BAUINDUSTRIE gründet Nachhaltigkeitsgesellschaft

Neue ZNB GmbH (Zukunft Nachhaltig Bauen) bietet Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau Orientierung auf dem Weg zur Nachhaltigkeit.

Wilde Klimawand, Conclay, Hanffaser Geiseltal und circularWOOD

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat die Preisträger der DGNB Sustainability Challenge 2024 gekürt

Bewertungssystem SustainFM mit neuem Kriterium Carbon Management

gefma – Deutscher Verband für Facility Management erweitert etabliertes SustainFM um Bewertungskriterium Carbon Management.

Meist gelesen

Drei unbequeme Wahrheiten über den Klimawandel  

Pointierter Essay, der drei zentrale Thesen formuliert – und dabei gängige Narrative der Klimadebatte hinterfragt.

Biobasierte Glutinklebstoffe machen Holzbau nachhaltiger

Studie untersucht die Entwicklung und Leistungsfähigkeit modifizierter Glutinklebstoffe für den Einsatz im konstruktiven Holzbau, insbesondere zur Verklebung von Stäben.

Grundlage des Biodiversitätsmanagements  

Erste Biodiversitätsnorm veröffentlicht: ISO 17298:2025 Biodiversität.

Ökologie ist Motor der Ökonomie 

Deutscher Umweltpreis der DBU geht an die Geschäftsführung des Unternehmens ZINQ und eine Klimaforscherin.

Hortus in Allschwil – Maßstab für eine postfossile Architektur 

Bürogebäude Hortus wird als radikal nachhaltiges Bauwerk realisiert.