Alle Artikel

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Neue Spielregeln für ­nach­haltiges Bauen

Das Thema nachhaltiges Bauen betrifft alle Bereiche des Bauens und stellt eine Herausforderung von elementarer Bedeutung für den Fortbestand unserer auf Teilhabe und Wohlstand fußenden Gesellschaft dar.

A4F konstruktiv

Das neue Jahr beginnt im Krisenschatten, birgt jedoch Hoffnung. Der Text erforscht Entscheidungen für eine Happy Continuation trotz Poly- und Metakrisen.

Stuttgarter Nachhaltigkeitsstammtisch

Konstruktionsgeschichte mit Zukunft (?) Wir alle kennen die Definition nachhaltiger Entwicklung über die Gerechtigkeit der Generationen untereinander: „Nachhaltig ist eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen...

Ressourcenwende beim Bauen

Wir haben also grundsätzlich kein Erkenntnisproblem, aber eines mit der Umsetzung. Unsere Abfallwirtschaft ist noch weit entfernt von einer echten Kreislaufwirtschaft.

Energieautark rings um das Sportzentrum in Schifferstadt

GUESA-Projekt – ein ganzes Quartier um Sportzentrum Schifferstadt soll CO2-neutral mit Strom und Wärme versorgt werden – hat Förderbescheid über gut 7 Mio. Euro erhalten.

Die Bauwende gestalten – gezielt, gemeinsam, konsequent

Der BDB wird sich im Jahr 2024 gezielt und konsequent dafür einsetzen, dass ein großer Schritt Richtung Bauwende vorangegangen wird.

Build nothing or less

IStructE-Gedanken zur net-zero Hierarchy in der Praxis.

Handreichung für Kommunen: Genug Stadt Krisen

Impulse für eine suffizienzorientierte Stadtentwicklung und nachhaltige Bodenpolitik.

Kipppunkte und Kippdynamiken im Klimasystem

Umweltbundesamt UBA veröffentlicht Bericht zu Kipppunkten und kaskadischen Kippdynamiken im Klimasystem.

Unternehmensforum für entwaldungsfreie Lieferketten

Umweltstiftung Global Nature Fund und Tropenwaldstiftung OroVerde laden am 18. März 2024 zum Unternehmensforum Entwaldungsfreie Lieferketten.

Meist gelesen

Forschende untersuchen Hitzebelastung in den eigenen vier Wänden 

Teilnehmende ab 65 Jahren aus Oberfranken für Studie gesucht. Messungen und Umfragen sollen Auswirkungen von hohen Temperaturen erfassen. 

Biodiversität in der Immobilienbranche 

Leitfaden für die Praxis als Ergebnis des Engagements von 16 Personen aus der Immobilienbranche, die sich mit Nachhaltigkeit befassen.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lehmbaus 

Lehmbau in der Theorie und zum Anfassen beim Stiftungsjubiläum der Stiftung Nagelschneider,

Zirkuläres Bauen: Bauen neu denken

Viele kluge Köpfe aus unterschiedlichen Bereichen haben dazu beigetragen, Teil 2 der KAP-Newsletterfolge zu erstellen.

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung gewinnt an Bedeutung für den Klimaschutz. Welche Maßnahmen reduzieren den Energieverbrauch in deutschen Gebäuden nachhaltig?